Elektrolyse?
Hey, ich habe meine Klassenarbeit zurückbekommen, aber ich verstehe auf dem Bild die umkreisten Wörter nicht – also nicht, was daran falsch ist. Ich muss eine Berichtigung machen und brauche deshalb die Fehler. Danke für alle Antworten!
3 Antworten
Schau einfach auf Google. Hier paar Ergebnisse:



Kann sein. Ehrlich gesagt hatte ich dieses Modell nicht im Physikunterricht, da Physik viel ausgefallen ist und so.
Ich wollte helfen indem ich kurz Google Frage, der hat mir aber auch verschiedene Antworten geben. Wenn du meinst das 2. Richtig ist, dann ist das vielleicht auch so.
Das war jetzt auch nicht böse gemeint. Alles gut :)
Kleiner Hinweis: Das ist Chemie, nicht Physik
Stromquelle ist das falsche Wort und das Zeichen ist auch falsch.
ebenso "Glasrohr"
schau dir deine Aufzeichnungen an und du wirst den Unterscheid erkennen. Ansonsten Wiki.
m.f.G.
anwesende
"Stromquelle" ist an sich richtig. Vielleicht wollte dein Lehrer aber "Spannungsquelle" hören?
Ebenso würde ich behaupten, dass "Glasrohr" nicht unbedingt falsch ist. Genauer wäre aber auf jeden Fall "U-Rohr".
Chemisch gesehen, kann das theoretisch aber echt alles sein. Ob das nun ein Glasrohr, ein Becherglas, ein Erlenmeyerkolben, eine Tupperschüssel oder eine Badewanne ist – die Reaktion funktioniert trotzdem.
Ich würde an deiner Stelle mal deinen Lehrer fragen, was er da konkret hätte hören wollen.
Ergänzung: Hättest du ein Messgerät statt der Quelle, dann wäre es ein galvanisches Element. Dort laufen die Reaktionen dann genau anders herum ab und du müsstest Anode/Kathode tauschen. Das war hier aber nicht gefragt, sondern die Elektrolysezelle. Dafür brauchst du definitiv eine Spannungsquelle
Mit einem Messgerät hast du ein galvanisches Element. Das ist die Elektrolysezelle nur andersherum. Elektrolysezelle ist schon mit Spannungsquelle.
Also wäre das 2. Bild von dir richtig.