Einstieg in Bilderbuch?

2 Antworten

Hallo,

Ich bin immer ein Freund vom eigenständigen Nachdenken. Später im Beruf kann man auch nicht spontan erst eine KI fragen was man nun tun soll. So viel dazu.

Welche Ideen hast du selbst? Mit welchen Methoden fühlst du dich wohl bzw. bist du vertraut? Baue dir zu diesen Antworten vielleicht etwas auf, was die Kinder Interesse an dem Buch bekommen lässt. Überlege vielleicht mal, wenn du ein Kind wärst, auf welche Art hättest du Interesse am Buch gewonnen?

Frage vielleicht auch Mitarbeiter, ob sie dir Anstöße geben können.

Sollte das alles nicht helfen, hier ein Beispiel.

Benutze eine Handpuppe, oder ein Hasenkuscheltier, lasse es aus einer Kiste herauskommen zum Spannung aufbauen. Vielleicht können es auch die Kinder mit einem Lied wecken und so zum Rauskommen bewegen. Lasse die Kinder überlegen was der Hase hier möchte und spiele ein bisschen Frage/Antwort mit den Kindern. Ein bisschen Witz einfließen zu lassen kann auch nie schaden. Am Ende leite mit dem Hasen in die Geschichte ein :,,So und jetzt erfahren wir in meinem Buch wie ich hier bei euch gelandet bin", oder so ähnlich. Ich kenne das Buch nicht und weiß daher nicht, ob es passt.

Ich hoffe das konnte helfen. Habt den Mut selbst zu denken. KIs haben nicht immer die perfekten Ideen, oder Vorschläge.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite fast 24/7 mit Kindern von 0-18 J.

fionaaaaaaaa715 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 16:57

Vielen Dank für deine Antwort. Ich weiß das KIs nicht immer hilfreich sind und habe selber auch schon überlegt, aber ich bin noch nicht so lange in dieser Schule und kann deshalb noch nicht einschätzen was kann ich machen das die Kinder es auch interessant finden. Aber trotzdem vielen Dank nochmal

SugarPomme  02.04.2025, 17:41
@fionaaaaaaaa715

Der Geheimtipp, um in 90% der Fälle zu erreichen das Kinder dein Angebot interessant finden ist, dass du es gut rüberbringst. Lass sie merken, dass du da voll Bock drauf hast und sei authentisch bei der Sache. Versuche so locker wie möglich zu sein, Ruhe auszustrahlen und habe eine offene Körperhaltung. Das projiziert sich auf die Kinder. Versuche eine bejahende Haltung zu zeigen. Haben die Kinder Ideen? Geh darauf ein und versuche sie einzubinden (nur wenn möglich). Das ist das Geheimrezept dafür, dass Kinder Interesse zeigen. Viel Erfolg.

Du könntest eine KI Fragen. Die hat manchmal sehr gute und mehrere Ideen parat.


fionaaaaaaaa715 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 08:00

Vielen Dank, das hab ich schon aber ich kann mit den Ideen leider nichts anfangen

Belliwell  03.04.2025, 00:06
@fionaaaaaaaa715
Ich weiß das KIs nicht immer hilfreich sind und habe selber auch schon überlegt, aber ich bin noch nicht so lange in dieser Schule und kann deshalb noch nicht einschätzen was kann ich machen das die Kinder es auch interessant finden.

Du hast eine Praxisanleiterin die dir das zeigen müsste. Du hast Schulbücher wo genau steht wie eine Einstiegsphase für ein Angebot ist. Du hast Lehrer die du fragen kannst. In deiner Schule sind Klassen, wo ältere Schüler sind die vielleicht schon im zweiten oder dritten Lehrjahr sind. Auch dort kannst du fragen.

Als Praxisanleiterin kann ich dir sagen, du musst nicht alles wissen und können, aber du solltest dir dringend ein Netzwerk schaffen aus Medien, Mitschülern und Lehrer und Praxisanleiter die dir helfen. Mit anderen Worten, du musst lernen dir selbst zu helfen. Das ist wichtig, denn später im Berufsleben, wenn du mit 19 Kindern allein in der Gruppe stehst und für alles verantwortlich bist, dann kannst du es dir nicht leisten so rum zu rudern. Die Kinder erkennen Verunsicherung und nutzen das aus.

Und später im Berufsleben kommt noch von allen Seiten Druck den du jetzt noch nicht hast. Eltern machen Druck, Chef macht Druck und der Träger auch. Da muss on point eine Idee her.

Probiere die Helferkette die ich dir oben nannte aus und du wirst sehen du bekommst deine Info von den Leuten die dich kennen, und jenen die die Kinder kennen. Fakt ist, dir muss es zumindest ein bis zwei mal gezeigt werden. Das kann hier keiner für dich machen.

Ich hätte zwar zig Ideen, schon als du das Bilderbuch genannt hast, allerdings setze ich mich (und auch andere Erzieher) nach Dienstschluss nicht hin und schreibe hier ein Beschäftigungsangebot auf. Das ist deine Aufgabe. Denn wenn ich das mache, habe ich meine Kinder und ihre Bedürfnisse im Kopf. Ich kenne die Kinder deiner Gruppe nicht und weiß auch nicht was sie brauchen oder wo die Interessen liegen noch wo Förderung benötigt wird.

fionaaaaaaaa715 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 13:19
@Belliwell

Vielen Dank,

Also meine Praxislehrerin hilft mir bei nichts weil sie halt einfach für nichts zu brauchen ist so zu sagen. Die Pädagogin meiner Gruppe gibt mir auch nicht wirklich konstruktive kritik an der ich dann neue Angebote aufbauen könnte. Und Bücher hab ich keine aber ich bin ja noch nicht so lange in der Schule deshalb wird sich das hoffentlich alles noch aneignen mit guten Angeboten mit denen ich Kinder dann fördern kann. Etwas anderes wäre es wenn ich schon selber im Beruf stehe, ich habe hier nur nach einer Idee gefragt weil ich wie schon gesagt noch nicht so viel Erfahrung habe (jeder hat mal klein angefangen ;)) Aber trotzdem Danke für deine Antwort