Einsteiger 3D Flug Modellhubschrauber?
Moin!
Ich möchte gerne wieder ins Modellhunschrauberfliegen einsteigen, und zwar auch den Kunst-, bzw. 3D Flug lernen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Flitezone Proton 2? Der ist mir auf der Suche nach einem möglichst kleinen, billigen 3D fähigen Modellhubschrauber aufgefallen, der macht nämlich den Anschein, dass er 3D unterstützt.
Allerdings gibt es zu dem Modell kaum Dokumentationen, weder auf YouTube, noch anderswo. Er soll auf Knopfdruck einen Flip machen sollen, aber das bringt mir ja nichts.
Haben die Profis unter euch einen Vorschlag, mit welchem Hubschrauber ich ins Hobby einsteigen kann? Das erste Modell soll nur temporär dienen, sodass ich bei Fehlern kein hohes Risiko für teure Schäden habe, und so klein, dass ich auch mal im Keller fliegen kann.
Modelle wie z.B. der Blade Nano S1 RTF oder OMP Hobby M1 RTF Evo sind mir zu teuer für diesen Einstiegszweck und etwas als Nachfolger des ersten Helis.
Lieben Dank für eure Antworten!
(YouTube Reviews sind ein Dschungel von wiedersprüchigen Meinungen 🥲)
PS: Ich habe schon einige Erfahrungen gemacht, u.a. mit dem WLToys V950. War mir aber um 3D zu üben zu groß und er hatte ein paar penetrante schwachstellen. Ist inzwischen zerlegt.
Ich bin kein Neuling in dem Gebiet, weiß also Grundlegendes. Bin trotzdem ein Einsteiger.
Eine Fernbedienung habe ich nicht mehr, es kommt also nur RTF infrage.
1 Antwort
Ich habe eben mal die Anleitung überflogen, da ich das Modell selbst nicht kenne.
Pro:
- es gibt Ersatzteile
- Pichler ist, auch wenn sicher nicht selbst der Hersteller, eine vertrauenswürdige Firma
Kontra:
- Du kannst das Ding nur mit Originalakku fliegen
- Du kannst es scheinbar nur mit dem beiliegenden Spielzeugsender Fliegen und nicht mit dem Sender mit dem Du künftig fliegen willst.
- Die Anleitung sagt nichts darüber aus dass man die Automatiken abschalten könnte. Das Ding fliegt dann zwar quasi von alleine, lernen kannst du damit dann aber auch nichts.
Ich weiß das ist preislich genau das andere Ende der Skala, aber hast Du schonmal über den Logo 200 flight Trainer nachgedacht. Damit kannst du auf jeden Fall das Fliegen üben, ohne Gefahr zu laufen den Heli gleich zu Schrotten und du fliegst von Anfang an mit einem ordentlichen Sender.