einseitiger Hebel und zweiseitiger Hebel, unterschiede?
hi :) ich brauch mal eure hilfe. ich bin 7. klasse Physik und wir haben gerade hebel. wir haben noch keine Formeln dazu gelernt nur die Definitionen. leider versehen ne freudin von mir und ich das nicht ganz: warum ist eine Türklinke ein zweiseitiger hebel? hää? könnte uns das nochmal jmd erklären?
LG eure Zaubermausiii
3 Antworten
Eigentlich ist eine Türklinke nur ein einseitiger Hebel, sonst wäre das Beispiel sinnlos. Man bedient ihn ja immer nur von einer Seite der Tür und da sehe ich nur einen Hebel.
Fragen Sie ihn wie er drauf kommt! Ich bin Ingenieur und ich sehe da keine zwei Hebel, zumindest wenn man nicht gleichzeitig dran rumdrückt.
warum ist eine Türklinke ein zweiseitiger hebel?
Zweiseitiger Hebel heißt, dass von der Drehachse aus gesehen die Kraft (in dem Fall die Hand) nicht auf derselben Seite des Hebels angreift wie die Last (in dem Fall die Falle oder die Feder, welche die Falle nach außen drückt)
Die Türklinke ist die sichtbare Seite eines zweiseitigen Hebels. Die zweite Seite liegt unsichtbar im Schloss und betätigt den Riegel.
ich ja halt auch, ich finde dass ist auch nur ein einseitiger hebl