Ein Zitat von Goethe (oder von wem sonst)?
Der Satz "Ironie ist das Körnchen Salz, durch das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar wird" wird (z.B. durch Thomas Mann in Lotte in Weimar) gern Goethe zugeschrieben. Gibt es einen (bibliographisch validen) Nachweis für dieses 'Zitat'?
1 Antwort
"Ironie ist das Körnchen Salz, durch welches das Aufgetischte erst genießbar wird." - Thomas Mann, Lotte in Weimar (1939), Drittes Kapitel in Fischer TB 300 (1959), S.73 [Natürlich nicht von Goethe, sondern von Thomas Mann Goethes Sekretär Friedrich Wilhelm Riemer in den Mund gelegt.] (sieh: https://de.wikiquote.org/wiki/Ironie)
Danke! Schade, dass er nicht die Fundstelle mit angegeben hat. Dass Thomas Mann es mit Begeisterung aufgegriffen hat, liegt nahe. Leider kann ich nur Einzelwerke auf Stichworte untersuchen. Eine Stichwortsuche zum Gesamtwerk kenne ich leider nicht.
ICH habe zu DANKEn, sehr geehrter Fontanefan - aber das ist freilich auch ein schier unabsehbar weites Feld!
Thomas Mann höchstselbst scheint zu wissen (Die Kunst des Romans, Vortrag 1939, gedruckt 1953; GW X, S.353): "Es war der Blick Goethe's [sic], - der in dem Grade Künstler war, daß er über die Ironie das seltsam-unvergeßliche Wort gesprochen hat: 'Sie ist das Körnchen Salz, durch das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar wird.'" Oder (als Beitrag zu einer Rundfunkdiskussion 1953, gedruckt 1956; GW XI, S. 801): "Ich denke an ein Wort Goethe's [s.o.], das mir immer tiefen Eindruck gemacht hat. Er sagt gelegentlich: Ironie ist das Körnchen Salz, durch das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar wird.'" Kurzum: Ist das 'Wort' für Goethe zu belegen? Oder für irgendjemand Anderen? Wer ist der Urheber dieser Äußerung?