Ein Satellit umkreist die Erdoberfläche in einer Höhe von 250km.Erdradius re=6370km. Zu berechnen sind die Umlaufgeschwindigkeiten v in km/h und die Umlaufzeit?
3 Antworten
Das kommt auf das Gewicht des Satelliten an! Nur wenn Du das kennst, kannst Du überhaupt erst die notwendige Geschwindigkeit für eine konstante Umlaufzeit für eine Höhe von 250 km berechnen!
Hallo Melikenaber!
Ich denke dir fehlt eine Konstante. Den Umfang errechnest du mit U=2*Pi*r.
Dann brauchst du entweder t oder v um das eine oder andere zu berechnen.
-D
Zentrifugalkraft = Gewichtskraft
Formeln einsetzen, umformen nach gewünschter Größe, ausrechnen, fertig
Ich hätte da einfach die normale Gewichtskraft genommen.
Aber du hast recht, das macht doch schon ein bisschen was aus:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gewichtskraefte
"etwa 9 N/kg bei 250 km Höhe"
zentrifugalkraft formel helfen mir nicht weiter 😯
m*v^2/r = m*g
m kann man rauskürzen (Gleichung/beide Seiten durch m teilen)
r=250 km, g=9 N/kg
v = wurzel(g*r)
1 N = 1 kg m/s²
Die Lösungen sind : v=2238,52km/h unfd für T=86 min wie soll ich die heraus kriegen
http://satgeo.zum.de/satgeo/methoden/anwendungen/satgeo_gravitation/seiten/s801_c.htm
http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/gravitation_berechnung.html#kap05
dort wird auch gleich die richtige Erdbeschleunigung in 250 km Höhe mit ausgerechnet (über das Gravitationsgesetz und Erdmasse)
Ich bräuchte dafür die formeln und die weis ich leider nicht
Google ist dein Freund.
z.B. "zentrifugalkraft formel" über google suchen, da erscheint dann auch schon ein Bild mit der Formel.
Daran hab ich gar nicht gedacht. Gewichtskraft der Erde muss halt gegeben sein. Höhenabhängigkeit muss dann einberechnet werden. Ziemlich schwierige Aufgabe, eher Uni-Niveau.