Ein-Gen-Ein-Transkriptionsprodukt?
Hallo, ich bräuchte Hilfe bei einer Aufgabe. Ich soll unter anderem die Ein-Gen-Ein-Transkriptionsprodukt-Hypothese erklären, nur lässt sich nirgendwo etwas dazu finden. Wenn jemand weiß, was die Hypothese besagt wäre ich über eine Antwort sehr froh.
3 Antworten
Das aus einem Gen- also, einem bestimmten DNA-Abschnitt genau ein Transkriptionsprodukt- also, eine RNA gehört.
Ursprünglich gab es die "Ein Gen- ein Enzym"-Hypothese, die aber falsch ist, weil mehr als nur Enzyme codiert werden- zb Strukturproteine.
Dann gab es die "Ein Gen- eine Polypeptidkette"-Hypothese, die aber auch nicht richtig ist, wegen alternativem Spleißen.
Und jetzt kam man eben bei dem "Ein Gen- Ein Transkriptionsprodukt" an.
Saraphina0 hat den Weg dahin schon gut Zusammengefasst.
Neben dem alternativen Spleißen kommt aber noch hinzu, dass es nicht nur mRNA als Transkriptionsprodukt gibt, sondern auch diverse andere RNAs, die für sich unterschiedliche Funktionen im Organismus haben. Ein Gen ist nicht zwangsläufig codierend für eines oder mehrere Peptide/Proteine.
Bedeutet dass ein Gen ein Transkriptionsprodukt (mRNA) ergibt, und in Folge ein Translationaprodukt. Oft gibt es aber Variationen im Spilcing oder überlesbare Stopps, somit mehrere Produkte unterschiedlicher Funktion.
Es gibt auch noch etliche andere RNAs, wobei dann nach der Transkription schluss ist.