Eigentumswohnung eigenen Stromzähler?
Hallo,meine Bekannte mit Mann und 1 Kind haben eine Eigentumswohnung.In dem gesamten Block wohnen aber auch noch 39 Mietparteien.Für jede Wohnung ist im Keller ein Stromzähler,für Gas aber nur 1.
Die Bekannte hat in der Küche keine Heizung.Schlafzimmer und die übrigen Räume bleibt die Heizung aus.Geheizt wird nur das Wohn-und Esszimmer,da 1 Raum.Unter der gesamten Wohneinheit laufen im Keller alle Heizungsrohre an der Decke,daher ist der Boden in der Wohnung immer warm.
Die einzelnen Heizungen haben digitale Messgeräte,die auch abgelesen werden.Trotzdem haben sie immer einen hohen Verbrauch und viel nachzuahmen,lt.Jahresabrechnung.
Wie könnten Sie daß besser kontrollieren??
Kann/Darf man einen Gaszwischenzähler (Durch Fachbetrieb)in die Eigentumswohnung verbauen und wenn,würde es was an der Nachzahlung ändern? So gesehen zahlen sie ja für die anderen Parteien mit und selber können sie nichts einsparen bei den Gaspreisen.
Wäre nett eine Antwort zu erhalten.
Mfg
2 Antworten
Wenn an den Heizkörpern Wärmemengenzähler verbaut sind, handelt es sich um eine Zentralheizung. Diese eine hat natürlich auch nur einen Zähler, der über die Nebenkostenabrechnung abgerechnet wird.
Ein Zwischenzähler bringt nichts, weil keine Gasleitungen in die Wohnungen führen.
Selbst wenn wenig bis nichts geheizt wird, ist man mit 30% bis 50% mit dabei. Auf der Nebenkostensbrechnung sollte der Flächenanteil aufgeführt sein.
Also nur ein Eigentümer wohnt in der Anlage, dann sollte er/sie mal in der nächsten Versammlung beim Verwalter einen höheren Abschlag vereinbaren im Wirtschaftsplan.