Eigenständiger Fahrradladen eröffnen mit Konkurrenz schlau oder nicht?
Also ich habe mir überlegt einen Fahrrad direkt in der Nähe von mir zueröffnen. Da ist zwar auch ein Fahrradladen hat aber eine negative Bewertung und sehr unzufriedene Kunden. Ich würde es mit einem Freund machen. Ich wohne ein bisschen abgelegen von der stadt also nicht direkt in der Stadt. Was könnte ich erreichen falls ich es schaffe und welche Risiken gehe ich ein.
6 Antworten
Ich halte das für recht riskant! Gibt es keinen anderen Standort, oder ist das Teil des Plans, dort Konkurrenz zu schaffen? Ein BikeGeschäft ist auch eine Investition, die man nicht mal eben eingeht!
Es gibt auch Kunden, die teilweise seit Jahrzehnten beim gleichen Shop kaufen und nicht online nach Bewertungen schauen!
Ich habe meine 2 Berufsausbildung in einem Zweiradladen gemacht und kenne den Blick hinter den Kulissen. Wenn du nicht 1000% was im Rücken hast (damit ist ordentlich Eigenkapital gemeint) fressen dich die Kosten auf. Die Ladenmiete, der Warenbestand - also Zubehör, Ersatzteile, Fahrräder, Bekleidung, Helme usw. - sind nicht ohne. Die Kosten sind noch mal ein wenig höher wenn du dich keinem Einkaufsverband wie zum Beispiel der ZEG in bzw. aus Köln anschließt.
Zudem wirst du auch deshalb viel Eigenkapital benötigen, weil du mit vielem in Vorleistung gehen musst. Du bekommst zu beginn wahrscheinlich keinen Hersteller, der dir die Hütte mit Rädern voll stellt. Und du brauchst einen gewissen Warenbestand um Konkurrenzfähig zu sein. Oder aber du bist ein Nischenhändler der sich auf bestimmte Räder spezialisiert. Abgesehen davon musst du Reparaturen anbieten und brauchst mindestens 1 oder 2 Mitarbeiter. Wenn auch am anfang nur auf Stundenbasis. Es ist in der heutigen Zeit ein echt waghalsiges Unterfangen.
bisheriger Fahrradladen hat einige Zeit lange Sonderpreise sowohl bei Fahrrädern als auch Service wie Reparatur usw.
Er macht einige Wochen weniger Gewinn, um nach deinem Konkurs die Preise wieder anzuziehen.
Wenn du einige Zeit keinen Gewinn machst, musst du zusperren.
Gerade am Anfang musst du in Neukauf von Fahrrädern und Werkzeugausstattung viel investieren und ggf Kredit aufnehmen.
Diesen kannst du dann einige Zeit nicht bezahlen.
Der bisherige Fahrradladen braucht nichts investieren.
Schon bist du weg vom Fenster
Kannst Du "Schrauben" ?
Kennst Dich aus mit Buchhaltung, Gewährleistung, Lieferantenstamm, hast ein Lager ?
Mache einen Wirtschaftsplan und rechne dir aus, ob es funktioniert. Überlege dir, was du anders machen möchtest als jener andere Laden, welche Kosten du hast, welche Abgaben von den Einnahmen abgezogen weren und wie viel du verkaufen musst, um vom Gewinn leben zu können.
Wenn du das nicht im Voraus schon gezielt veranschlagen kannst, darfst du getrost davon ausgehen dass du scheitern wirst.