Eigenanteil Pflegeheim?
Hallo Zusammen,
meine Oma muss jetzt leider ins Altersheim.
Sie hat Pflegestufe 3. Der Eigenanteil der für Sie übrig bleibt liegt bei ca. 2500 Euro.
Rente bezieht sie noch ca. 1000 Euro. Sie besitzt noch ein Haus. Erspartes ist wohl nicht vorhanden.
Zieht man die Rente von den 2500 Euro ab bleiben noch 1500 abzüglich des 5% Zuschuss ab bleiben 1375 Euro. Wie läuft das jetzt? Wird ihr Vermögen (das Haus) jetzt berücksichtigt bzw. muss das verkauft werden ? Es besteht eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch meines Vaters . Im Zusammenhang mit dem Testament wurde das eingetragen.
Müssen meine Eltern jetzt die restliche Summe stemmen ? Sie haben ein Einkommen welches unter 100.000 Euro liegt. Immobilienvermögen ist auch vorhanden.
wahrscheinlich wurde die Frage schon öfters gestellt. Ich werde aber nicht richtig schlau daraus.
vielen Dank für die Hilfe
1 Antwort
Vergiss die Sache mit der Auflassungsvormerkung, das ist hier eine unbedeutende Randnotiz.
Zunächst muss Deine Oma ihr Vermögen zur Deckung der Verbindlichkeiten einsetzen, was den Verkauf des Hauses einschließt - und die Auflassungsvormerkung ist lediglich ein Hemmnis, aber kein Hindernis, wobei die Sache mit dem Testament hier vorab zu klären wäre.
Sofern Deine Oma kein Vermögen hat und das Haus behalten soll, greift die Unterhaltspflicht in direkter Linie, d.h. ihre Kinder müssen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für den Restbetrag aufkommen, auch unter Einsatz ihres Vermögens (abzüglich des Schonvermögens).
Die Auflassungsvormerkung verhindert nur, dass das Haus "einfach so" an einen Dritten veräußert werden kann, da müsste vorher geklärt werden, wer da welche Rechte hat; die eigentliche Auflassung wäre der Eigentumsübergang, der lag hier ja aber nicht vor.
Ok danke schon mal. Mit der Auflassungsvormerkung habe ich so verstanden, das im Falle von Veräußerungen, Belastungen des Hauses dieses Laut Testament in den Besitz meines Vaters fällt. 🧐