EET: Bestimmung von Winkeln eines RC-Glieds?

2 Antworten

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Phasenwinkel, rc-glied)

Strom ist die Bezugsgröße. Dieser ist zur x-Achse bereits um -20° phasenverschoben.

Ohne großartig zu rechnen, ergibt sich schon mal in allen Aufgabenteilen für den Strom stets -20°.

Für die Spannung in 2) ist aufgrund der ohmschen Verhältnisse der Winkel ebenfalls -20°.

Für die Spannung in 3) gilt aufgrund der Kapazität, dass die Spannung dem Strom um 90° nacheilt. D.h. phi_uc = -20° -90° = -110°

Für die Spannung in 1) kannst du eines der folgenden Winkelfunktionen nehmen:



Zur Kontrolle kannst du es überprüfen mit



Bedenke, dass du diesen Winkel um -20° korrigieren musst.

Ich finde übrigens die Indizes der Phasenwinkel irreführend und damit die Aufgabenstellung als solche ziemlich schlecht gemacht.


Lutz28213  05.11.2024, 18:16

Ich gehe noch weiter und sage, dass diie Aufgabenstellung - ohne Skizze und ohne Definition der angegeben Spannungen/Ströme - unvollständig und somit nicht eindeutig lösbar ist. Man muss z.B. wissen, dass mit RC-Glied die Reihenschaltung gemeint sein soll (Tiefpass).

SwagSwagger69 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 18:49
@Lutz28213

Ja, es fehlt leider die Angabe ob es sich um eine Reihenschaltung oder Parallelschaltung handelt

SwagSwagger69 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 19:10

Leider wird mir immer noch angezeigt das der Winkel für Die Spannung bei eins Falsch sei, hast du Ideen woran das liegen könnte ?

SwagSwagger69 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 19:20
@AMG38

Ja, das Ergebnis ist richtig. Könntest du vielleicht mir die Rechnung noch schreiben ?