E-Scooter, wo ist die Logik?
Hi ich habe eine Frage zu einem Thema was mich grad richtig aggressiv macht. Ich habe mich gerade nach einem E-Scooter umgeschaut. Und fange langsam an an Menschens Verstand zu zweifeln. Da habe ich den IScooter W7 gesehen. Ein tolles Stück. Ausstattung tip top. Blinker, Bremslicht und starke Leistung. Dann muss ich feststellen das dieser keine ABE hat. Ja klar weil über 20km/h Leistung. Aber ..... was soll den der Mist? Wieso baut man in so ein Ding genau diese Dinge die man auf dem Privatgelände nicht braucht ein und bei anderen Scootern die eine ABE haben vernachlässigt man solche Bauteile. Ich verstehe das nicht. Ist doch für den Verkehr viel wichtiger. Kann mir das einer Erklären? Steckt da Logik dahinter? Meiner Ansicht nach null Sinn.
3 Antworten
Das Teil wird wider Erwarten des Konstrukteurs dann aufgrund bestimmter technischer Mängel wie z.B. zu einfacher Manipulierbarkeit im Nachhinein vermutlich doch keine ABE-Seriengenehmigung bekommen haben.
Statt kostspieliger Nacharbeit und Neubegutachtung könnte sich der Hersteller dann dazu entschieden haben, diese Fahrzeugreihe dann nur als Spiel- / und Sportgerät zur Nutzung auf Privatgelände im Restbestand-Abverkauf anzubieten, wenn er in hoffnungsvoller Vorerwartung schon eine gewisse Stückzahl davon vorproduzierte.
Andere Länder, andere Gesetze.
Deutschland reguliert recht stark, weswegen die "krassen eScooter" zumeist für andere Länder gebaut werden.
Allerdings kommen die "starken Dinger", mit "Allrad" und allem PiPaPo auch so langsam nach Deutschland. Nur werden sie hier dann limitiert.
Blinker sollen ab 2027 verpflichtend werden.
Ja das mit den Blinkern hab ich tatsächlich auch gelesen. Aber 2027 ist mir neu. Ich war der Meinung das Ab sofort alle ekFV neuzugelassenen Scooter Blinker haben müssen.
Die sind nicht für den deutschen Markt gebaut, in anderen Ländern gibt es andere Regeln.
Das die hier trotzdem verkauft werden - du kannst auch Zeugs für dein Auto kaufen was nicht zugelassen ist. Gibt trotzdem Leute die das interessiert.