E-Mail echt oder fake?
Hallo zusammen, ich habe von Microsoft eine E-Mail bekommen und bin mir unsicher, ob ich der E-Mail vertrauen kann oder nicht? An sich bin ich recht aktiv auf dem Account, kann mir nicht vorstellen, dass ich inaktiv bin..
Absender war diese E-Mail-Adresse: account-security-noreply@accountprotection.microsoft.com
Text steht unten, danke schon mal für die Antworten! :)
_____________________________________________
Ihr Konto wird am 07.12.2024 geschlossen
Sehr geehrte(r) >meine E-Mail Adresse< ,
Ihr Konto >meine E-Mail Adresse< ist aufgrund von Inaktivität zur Schließung am 02.12.2024 vorgesehen. Sobald Ihr Konto geschlossen wurde, wird es gemäß Microsoft-Servicevertrag gelöscht.Wenn Sie Ihr Konto weiter verwenden möchten, melden Sie sich einfach bis zum 02.12.2024 erneut an. In diesem Fall stehen Ihnen sämtliche Ihrer Dateien, Daten und Informationen unverändert weiter zur Verfügung.Klicken Sie hier (irgendein Link) um weitere Informationen zu erhalten.Mit freundlichen GrüßenIhr Microsoft-Konto-Team
Datenschutzerklärung | Impressum
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052
4 Antworten
Sieht für mich echt aus.
Wenn das tatsächlich deine E-Mail Adresse ist, dann log dich halt "normal" auf dein Konto ein ; natürlich ohne auf eine Verlinkung zu klicken.
Dann sollte es ja weiter funktionieren, so die Nachricht tatsächlich echt ist.
Sieht Fake aus.
Vergleiche diese mal mit alten echten Microsoft E-Mails
Oder google die E-Mail Adresse
Seriöse Absender fordern einen nicht auf, einen Link in der Mail anzuklicken. Eine Kontrolle ist immer über die bekannte Webseite mit den bekannten Account-Daten des jeweiligen Online-Dienstes möglich.
Es geht hier nicht um "richtig" oder "falsch", sondern darum, was die Sicherheit erhöht. Eine Verlinkung zu einer nachgebauten Fake-Seite, die nur Daten abgreifen will, erkennt nicht jeder. Daher ist es besser, Links in Mails zu ignorieren.
Eine Verlinkung zu einer nachgebauten Fake-Seite, die nur Daten abgreifen will, erkennt nicht jeder.
Das allein ist schon traurig genug. Es wird ständig nach Vorsicht und Sicherheit gebrüllt, aber niemanden scheint es zu interessieren. Da wird dann fleißig drauf losgeklickt, weil die Mail ja so authentisch aussieht. In dem Punkt gebe ich dir Recht.
Aber wenn ich z. B. etwas bestellt habe und kurz danach eine Bestellbestätigung erhalte, kann ich meist davon ausgehen, dass die darin enthaltenen Links auch in Ordnung sind. Nur darauf wollte ich hinaus. Bei unerwartet eintreffenden Mails mit Links ist natürlich äußerste Vorsicht angesagt.
Die Mail ist schon echt, denn die Statuten von Microsoft sehen vor, dass ein Konto aufgrund von Inaktivität nach zwei Jahren deaktiviert wird.
Wenn du nicht den Link nutzen willst, kannst du deine Aktivität auch direkt über MS wieder herstellen:
Das ist falsch. Du kannst auch bei anderen, seriösen Absendern einem Link folgen. Es muss nur analysiert werden, ob der Link auch wirklich dahin geht, wo er soll.