Durchschnittsgeschwindigkeit berechnen anhand der Funktionsgleichung?

5 Antworten

Formel für den Differenzenquotienten (Beachte den Unterschied zum Differentialquotienten)...



In deinem Fall setzt du eben für x = 3 und für y = 0 ein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik-Studium

Streber48156 
Beitragsersteller
 25.05.2020, 13:35

Wie hast du herausgefunden das x=3 also zurückgelegte Strecke und y= 0 ist? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar

Quotenbanane  25.05.2020, 13:39
@Streber48156

Laut Text musst du die Strecke zwischen t = 0 und 3 betrachten.

Darum setze ich diese Punkte ein, um die mittlere Steigung zwischen diesen Punkten zu erhalten.

Streber48156 
Beitragsersteller
 25.05.2020, 13:09

Danke :)was ist denn der Differenzialquotient

Quotenbanane  25.05.2020, 13:13
@Streber48156

Der Differentialquotient ist die momentane Steigung in einem Punkt, sprich, wenn man den Limes vom Differenzenquotienten bildet (=Den Abstand der Punkte gegen 0 geht). Da bist du dann im Bereich der Ableitungen.

Der Differenzenquotient ist die mittlere Steigung und kann zwischen jeden Punkt gebildet werden.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit entspricht graphisch der Sekantensteigung und lässt sich folgedermaßen bestimmen:

  (f(3) - f(0)) / (3 - 0)
= (94.5 -   0)  / 3
=      94.5     / 3
= 31.5

Streber48156 
Beitragsersteller
 25.05.2020, 13:21

Danke man muss also für f(x) und f(y) x und y in die Funktionsgleichung einsetzen. Klingt logisch oder;)

Das Integral ist vermutlich nicht nötig.

Du setzt 3 in die Funktionsgleichung ein,
bekommst ca. 95 raus und teilst das durch 3.


Streber48156 
Beitragsersteller
 25.05.2020, 13:47

Ach so. Ich dachte man könnte die Werte für x in die Tagentengleichung einsetzen xD

Streber48156 
Beitragsersteller
 25.05.2020, 13:10

Warum durch 3 teilen?

Tannibi  25.05.2020, 13:12
@Streber48156

Weil es drei Stunden sind. Du hast die
in drei Stunden gefahrenen Kilometer,
willst aber den Durchschnitt für eine
Stunde haben.

Du könntest das Areal unter dem Graphen berechnen indem du integrierst.

wenn du dann durch die länger der X-akse teilst findest du die durchschnittliche Geschwindigkeit 👍🏼


Quotenbanane  25.05.2020, 13:21

??? Wie kommst du auf sowas?

Streber48156 
Beitragsersteller
 25.05.2020, 13:23

Bin erst in der Zehnten haben das noch nicht gemacht

Gefahrene Strecke/Dafür benötigte Zeit = mittlere Geschwindigkeit


Streber48156 
Beitragsersteller
 25.05.2020, 13:07

Konkreter... Also 93 m/s : 3h?