Dürfen die Lehrer das oder nicht?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganz schön heavy, wie euer Lehrer reagiert. Ich denke aber, dass weniger die pure Sorge um eure Gesundheit hinter seiner Reaktion steht, sondern eher die unterschwellige Angst, seine eigene, vielleicht festgefahrene Lebensweise hinterfragen zu müssen, wenn er damit konfrontiert wird. Er kann und darf euch nicht verbieten, vegan bzw. vegetarisch zu essen - das steht ihm nicht zu ! Wenn unter seinen Schülern welche mit Allergien oder Unverträglichkeiten wie Laktose,- Fructose- und/oder Glutenintoleranz sind oder Muslime, die kein Schweinefleisch verzehren, darf und wird er das auch nicht übergehen und maßregeln, sondern berücksichtigen. Vielmehr sieht er durch euch beide sein eigenes Weltbild angegriffen und verteidigt es. Mach dir keine Sorgen: Versucht nochmal gemeinsam, in Ruhe mit ihm zu reden, dann habt ihr es wenigstens versucht und euch erwachsener verhalten als euer Lehrer. Zur Not, wenn alle Stricke reißen und er nicht einlenken will, geht zum Elternbeirat und holt eure Eltern mit ins Boot. In letzter Instanz geht mit Erwachsenen zum Rektor. Ihr tut nicht verwerfliches, weder raucht ihr auf dem Schulklo, noch kifft ihr oder trinkt hinter der Schulhofmauer Alkohol - das wäre eine andere Liga, da müsste er eingreifen, aber nicht dafür, dass ihr euch Gedanken um andere macht, die nicht für sich sprechen können. Respekt, zieht das durch - ich wünsch euch einen schönen Aufenthalt im Schullandheim und ich hoffe, die Küche bzw. die Köche dort sind weniger borniert als euer Lehrer.


EmptyCages  27.10.2015, 13:52

Danke für die Auszeichnung - hätte ich nicht erwartet...

Dein Lehrer darf das das.
Ihr dürft essen was ihr wollt, im Notfall müsst ihr selbst kochen oder etwas mitnehmen. Aber sagen dass ihr Fleisch essen müsst geht ja garnicht! Es ist eure freie Entscheidung und ich finde es sehr gut! :)

Du darfst jemanden nicht ohne dessen Zustimmung aufnehmen, weder ist es zulässig sowas ggf. vor Gericht zu verwerten (ist sogar strafbar) noch ist die Verbreitung solcher Aufzeichnungen legal und kindisch ist es obendrein.

Wenn der Lehrer der Meinung ist das vegane Ernährung nicht gesund ist, stimme ich ihm sogar bei. Allerdings sollte er die Schüler auch nicht anranzen, sondern konstruktiv mit deren Fragen umgehen, auch wenn er nicht begeistert ist.

Was DU machen kannst, ist zum Lehrer zu gehen und zu sagen, dass Du Dich vegetarisch ernährst und ob im Landschulheim dafür dann ernährungstechnisch gesorgt sei oder ob Du bestimmte Nahrungsmittel mitbringen musst. Dasselbe kann Deine Klassenkameradin tun. Einfach nochmal mitgehen und auch nochmal ansprechen, dass sie eigentlich nur wissen möchte, ob es möglich ist, auch eigene Produkte mitzubringen...denn dass alle anderen VEGAN ernährt werden nur weil diese Schülerin meint, dass sei der ultimative Ernährungsplan, kann niemand verlangen.

Wie gesagt, blamiert euch nicht und macht euch nicht strafbar....


Omnivore04  23.10.2015, 00:13

Endlich mal jemand, der den strafrechtlichen Aspekt hinter der Frage erkennt! DH

Ja, Euer Lehrer darf sich Gedanken um die Gesundheit seiner Schüler machen. Ich finde es sogar gut, dass er das tut. 

Viele Jugendliche in Eurem Alter gehen sehr unbedarft mit den Themen Vegetarismus/Veganismus oder auch Fasten um. Ernährt Ihr Euch ausgewogen? Wisst Ihr, worauf Ihr vermehrt achten müsst und führt diese Nährstoffe pflanzlich zu? Wisst Ihr das einerseits in der Theorie und dann auch in der Praxis an Euren eigenen Körpern? Lasst Ihr regelmässig Blutwerte untersuchen und wisst, was speziell Euer Körper für Bedürfnisse hat (der eine muss z. B. auf Eisen achten, der nächste auf Calcium)?

Was natürlich nicht geht, ist ein unfreundlicher Ton. Auch ein junger Mensch mit 13 Jahren möchte das Gefühl haben, ernstgenommen zu werden und mit den Entscheidungen, die er trifft, akzeptiert zu werden.

Ist eure Entscheidung, da hat der Lehrer nichts zu sagen... seine Meinung ist irrelevant und meiner Meinung nach auch fehl am Platz.


youarewelcome  22.10.2015, 22:27

Da die Lehrer für die Dauer des Aufenthaltes im LSH sehr wohl die Rolle der Erziehungsberechtigten übernehmen, auch die Verantwortung für die "lieben Kleinen" haben, haben diese sehr wohl Mitspracherecht in der Fürsorge, welche auch das Essen betrifft. Sie werden mit Sicherheit niemanden dazu zwingen Fleisch zu essen, werden aber sehr wohl schauen, dass gegessen wird...und das ist auch richtig so....