Digitaltechnik, Moore Diagramm erstellen?
Hallo zusammen, wäre jemand so nett und könnte mir bei diesen Aufgaben erklären, wie ich auf die Folgezustände komme und vorgehen muss, um das aus der Schaltung rauszulesen ? Bei der Ersten ist die Musterlösung angegeben, ich verstehe aber nicht wie man auf die Folgezustnade kommt. Danke für eure Hilfe LG :)
2 Antworten
Die untere Aufgabe ist einfacher, weil Q2, Q1 und Q0 direkt die Ausgänge der Flipflops sind.
Ich zeige das Vorgehen an der oberen Aufgabe, denn ich kann nicht vorhersehen, was bei Euch in der Klausur drankommt.
So würde ich vorgehen: Für Q2 bis Q0 gibt es acht Möglichkeiten. Mache eine Tabelle mit acht Zeilen. In der ersten Spalte steht der aktuelle Stand von Q2 bis Q0. In der zweiten Spalte stehen die D-Eingänge der Flipflops. Das ist gleichzeitig der Zusand der Flipflops nach dem nächsten Takt. In der dritten Spalte ermittelt man daraus den neuen Stand von Q2 bis Q0. (Das kann man sich bei der unteren Aufgabe sparen.)
Hier ein Beispiel für zwei Zustände, obere Aufgabe:
Q2 Q1 Q0 | D2 D1 D0 | Q2 Q1 Q0
0 1 1 | 1 0 1 | 1 0 0
1 0 0 | 0 1 0 | 0 1 1
Das ist eine reine Fleiß-Aufgabe, aber wirklich nicht schwierig.
Hier die Lösung unter einem link. GuteFrage verweigert das Absenden von Beiträgen mit zu viellen Bildern.
Ok danke, aber woher weiß ich bei oberer Aufgabe, dass auf Z0(000) die Kombination 001 folgt und dann die Kombination 101 usw., wie ermittle ich die Kombination für jeden Folgezustand anhand der Schaltung ?