Deutsch Lyrik Tipps und Tricks?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Deutschen ist der Wortstamm so gut wie immer betont (also eine Hebung).

Grammatische Ergänzungen sind so gut wie immer unbetont (also Senkungen).

Bsp.: "laufen" (Hebung + Senkung , also trochäisch)

Bsp.: "gedrückt" (Senkung + Hebung , also jambisch)

Kadenzen kannst Du übrigens auch ohne Metrum bestimmen (da auch füllungsfreie Gedichte Kadenzen haben). Einfach gucken, ob die letzte Vers-Silbe betont (-> stumpfe Kadenz) oder unbetont (klingende Kadenz) ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Lyrische Tendenzen
Mawe98  03.09.2019, 17:14

Danke für die Auszeichnung zur hilfreichsten Antwort

0

Lies Dir das Gedicht laut und deutlich skandiert vor. Und stelle fest, ob die letzte betonte Silbe der Zeile die Reimsilbe ist (also Bach/nach, los/groß) oder eine weibliche Kadenz, wenn nach der Reimsilbe noch eine unbetone zweite Silbe dranhängt (geben/Lerben, Mode/Tode).

Am besten Du streckst bei jeder betonten Silbe einen Finger aus. Dann weißt Du z.B. wenn fünfmal –u gesprochen wurde und alle fünf Finger ausgestreckt sind – wow, es ist ein fünfhebiger (oder fünffüßiger) Jambus.

Wenn die Zeile lautet: "Verwelktes Malvenkraut und müde Wicken", dann geht sie mit einer unbetonten Auftaktsilbe los und besteht aus Jamben (in diesem Fall einer Typischen fünffüßigen Sonettzeile). Da es nicht heißt "verwelktes Malvenkraut und müder Mohn", ist es keine männliche Endung, sondern am Schluss "klappert" noch eine unbetonte Silbe nach "Wicken" deshalb ist es eine weibliche Kadenz am Schluss.

Mach das mit vielen Gedichten zu Hause vor dem Test, weil Du während des Tests verständlicherweise nicht laut ein Gedicht deklamieren willst.