Der Unterschied zwischen ‘wohlbemerkt’ und ‘wohlgemerkt’.
Das Wort “wohlbemerkt” ist nicht in Wörterbüchern zu finden.
Habe ich die folgenden Sätze richtig übersetzt, oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Wohlbemerkt
1) Diese Verse sind wohlbemerkt nirgendswo im Gedichtbuch zu finden.
These verses are certainly nowhere to be found in the poetry book.
Wohlgemerkt
2) Diese Verse sind wohlgemerkt nirgendswo im Gedichtbuch zu finden.
Albeit these verses are found nowhere in the poetry book.
oder: Mind you, these verses are found nowhere in the poetry book.
Vielen Dank
4 Antworten
Du sollst die deutschen Sätze ins Englische übersetzen? Wo kommen die denn her? "Nirgendswo" gibt es nirgendwo im Deutschen. "Wohlbemerkt" klingt auch arg gestelzt.
Wohlgemerkt kann man mit "Mind you" übersetzen. Danach dann aber besser wie im ersten Satz weiter. "nowhere to be found"
Das Wort "wohlbemerkt" existiert auch im Deutschen nicht. Wohl und bemerkt können nur getrennt verwendet werden, wie z.B. "Ich hatte sie wohl bemerkt".
Vielen Dank:
Ich habe diesen Satz nur gehört.
"Wohl bemerkt" ist was wohl gemeint ist. Somit:
"Diese Verse sind wohl bemerkt nirgendwo im Gedichtbuch zu finden." "It is well recognised that these verses are nowhere to be found in the poetry book".
Oder vielleicht besser: "It has been frequently noted that ..."
"Nirgendwo" war falsch geschrieben.
Ja eben, in diesem Zusammenhang geht nur "Diese Verse sind - wohl gemerkt -nirgendwo im Gedichtbuch zu finden".
Es gibt keine Wort "wohlbemerkt" im Deutschen.
Du meinst "wohlgemerkt", und das KANN man manchmal mit "certainly" übersetzen. Besser aber wäre ein nachgestelltes: "....., mind you. Also:
These verses are nowhere to be found in the poetry book, mind you.
"albeit" passt hier nicht(schon gar nciht am Satzanfang). Dies ist ein ziemlich "altmodisches" Wort für ein einschränkendes "but".
Hi.
Übersetzung Nr. 2 ist OK.
Ansonsten: siehe syncopcdga.
Gruß, earnest
Auch: "nirgendwo".
"Nirgendswo" steht nirgends so.
Gruß, earnest