Der Jägertrupp der Bundeswehr, macht der dasselbe wie die Fallschirmjäger?
Ich meine, Patroullie, Orts,- Häuserkampf.....wie die Fallschirmjäger halt? Nur das der Sprungdienst bei den Jägern entfällt? Dazu interessiert es mich...die britischen Soldaten gehen viel aggresiver vor als die deutschen, sind so zu sagen immer mittendrin. Wenn man sich mal Videoaufnahmen von den britischen Soldaten anschaut, und sich dann die der deutschen Soldaten anschaut, ist schon ein krasser Unterschied.. woran liegt dies genau?
4 Antworten
Dazu interessiert es mich...die britischen Soldaten gehen viel aggresiver vor als die deutschen, sind so zu sagen immer mittendrin.
Wie hier schon erwähnt, läßt sich zu der Einsatzstrategie der BW in Afghanistan anhand von, ins Web gestellten Videos, wenig aussagen, da es nur eine Handvoll Filme seitens der BW Einsätze gibt. Im Gegensatz dazu gibt es z.B. Videos der US - und UK Streitkräfte wie Sand am Meer. Bezüglich der Bundeswehr könnten hier wahrscheinlich nur Aussagen von Soldaten, die aktiv an solchen Einsätzen teilgenommen haben, exakte Infos zu Taktiken und Richtlinien weitergeben.
Zudem halte ich ich es für wenig effektiv, wenn z.B. ein Infanteriezug auf eine relativ große Entfernung in wenigen Minuten mehrere tausend Schuss "rausrotzt", wobei die Trefferquote hier bei unter 1% liegt. Weiterhin gelten für die Kampftruppen der einzelnen Staaten teilweise auch unterschiedliche Einsatzrichtlinien. Dann muss zusätzlich noch die individuelle Situation des jeweiligen Feuergefechtes berücksichtigt werden.
Zu den Unterschieden der Jäger und Fallschirmjäger gebe ich mal die Auszüge aus den Wikipediaeinträgen zu Beiden an.
Jäger
Auftrag:
Die Jägertruppe der Bundeswehr wurde als leichte, motorisierte Infanterie zum Schutz rückwärtiger Räume und in den aktiven Divisions-Jägerbataillone zum Kampf in ungünstigem Gelände konzipiert. Jäger werden, ausgestattet mit leichten Waffen, zu Fuß in unwegsamem, bedeckten und/oder durchschnittenem Gelände oder im Orts- und Häuserkampf eingesetzt. Die Truppe wird meist durch leichte, teilweise schwimmfähige Fahrzeuge in den Einsatzraum verbracht.
Fallschirmjäger
Auftrag:
Die Fallschirmjägertruppe wird wie die Jägertruppe eingesetzt. Konzipiert als leichte Infanterie wird die Fallschirmjägertruppe unter Verwendung leichter Waffen zu Fuß in unwegsamem und durchschnittenem Gelände eingesetzt und führt dort den infanteristischen Kampf. Die Anforderungen an die Soldaten der Fallschirmjägertruppe sind ebenso wie ihre Belastung im Einsatz sehr hoch. Fallschirmjäger kämpfen sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff im Orts- und Häuserkampf, im Kampf um Gewässer, Wälder und Feldstellungen.
Wobei die Heranführung der Fallschirmjäger natürlich auch durch die Luft erfolgen kann.
Zum ersten Teil deiner Frage: Im Auslandseinsatz machen Fallschirmjäger und Jäger dasselbe. In einem traditionellen Kriegsszenario sind Fallschirmjäger zur Erschließung sogenannter "Brückenköpfe" und zur Vernichtung oder Besetzung von Hochwertzielen wie Battaillonsgefechtsständen, Funkanlagen oder Flugplätzen gedacht (siehe Kreta).
Der zweite Teil deiner Frage kann durch die unterschiedliche Einstellung der beiden Länder zu Militäreinsätzen begründet werden. Die Briten haben im Laufe der Geschichte so ziemlich jeden militärischen Konflikt, der sie auch nur im Entferntesten betraf, mitgenommen. Die Deutschen haben seit dem zweiten Weltkrieg sehr viel Zurückhaltung beim Einsatz ihres Militärs geübt, nicht nur auf strategischer sondern eben auch auf taktischer Ebene.
Des Weiteren ist ein Hauptmotivationsgrund für junge Männer, sich freiwillig für sein Land in ein meilenweit entferntes Kriegsgebiet zu begeben, der Nationalstolz. Und der ist in GB stark ausgeprägt, in Deutschland hingegen weniger.
Jäger haben im Grunde Ähnliche Aufgabenfelder nur wie du schon sagst, ohne Sprung. Außerdem gibt es bei den Fallschirmjägern noch die EGB Kräfte (Erweiterte Grundbefähigung) die u.a mit dem KSK zusammen arbeiten und Planen.
Das liegt wohl daran das wir einiges besser durchdenken und unsere Soldaten nicht wie der Ami zum Teil als Kanonenfutter benutzen. Noch dazu hat nicht jeder Deutsche Soldat eine Helmcam, das ist bei den Amis eher gang und gebe da die Amis eine ganz andere Einstellung zum "Krieg" haben als wir Deutschen.
Und ob das so ganz legal ist mit den Helmcam's (in Deutschland) und das ganze dann hoch zu laden sei mal dahin gestellt. Da geht der Ami ganz anders mit um, wie gesagt andere Einstellung zum Land und zum Krieg als viele Deutsche.
Von den Briten sind mir nur wenige Videos bekannt, das meiste ist USA.
Deutsche Soldaten machen nichts weil wir immer noch (und das wird noch lange dauern) stark angeschaut werden und wir auch nicht zu stark werden sollen.. die Bundeswehr verweichlicht. Wir haben kaum Soldaten und die die wir haben, von denen sind min 75% nicht zu gebrauchen, von der Ausrüstung mal ganz abgesehen
Jäger sin Stoßtruppen mit leichter bewaffnung, Fallschirmjäger springen hinter feindlichen Linien ab und nehmen oder schützen Strategische Ziele.
und wir auch nicht zu stark werden sollen
Ah ja. Deswegen kriegen wir ja auch ständig von der NATO auf den Deckel, weil wir im Verhältnis zu wenig Geld ins Militär stecken (deutlich weniger als die geforderten 2% des BIP) - damit wir nur jaaaa nicht zu stark werden...
Und wenn uns ausländische Soldaten anschauen (mamchmal auch stark), dann tun sie das nach meiner Erfahrung meist mit großem Respekt vor den Leistungen der Bundeswehr.
die Bundeswehr verweichlicht. Wir haben kaum Soldaten und die die wir haben, von denen sind min 75% nicht zu gebrauchen
Worauf basiert diese Einschätzung, Hörensagen? Warst du selbst in einer Einheit, in der Dreiviertel der Soldaten nicht zu gebrauchen waren oder wie kommen die 75% zustande?
Kleine Ergänzung als Laie, derzeit scheint es sich mit dem GTK Boxer ja eher so zu entwickeln, dass auch die Jägertruppe stärker an gepanzerte Fahrzeuge gebunden wird.