Denkt ihr ich schaffe es noch heute Abend 2 Seiten Französisch Vokabeln zu lernen?
19 Stimmen
5 Antworten
Hallo,
Lernen und Lernen sind zwei Paar Schuhe! Wenn man die Vokabeln auswendig lernt, weiß man z. B. für einen Vokabeltest am Montag höchstens noch - wenn überhaupt - die Hälfte. Bis zu einer möglichen Schulaufgabe am Freitag weiß man beim Auswendiglernen vielleicht noch 2 oder 3.
Vokabeln sollte man regelmäßig (jeden Tag 10 - 15 Min) in kleinen Portionen - Qualität statt Quantität - bringt mehr, als Marathonsitzungen lernen. Spätestens nach 1 Stunde macht das Hirnkastl nämlich dicht!
Vokabeln schnell zu lernen bringt nur kurzfristigen Erfolg. Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern
•Wortfamilien damit bilden: (Themen; Gegenteil; Nomen m. passendem V + Adj; etc.)
•Beispielsätze bilden
•Redewendungen aufschreiben
•Phrasal Verbs lernen: (Verben mit unterschiedl. Bedeutungen, je nachdem, welche Präposition danach folgt)
•Vokabeln mit ihren (grammatikal.) Besonderheiten aufschreiben + lernen.
•Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen französischen Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc. o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.
Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. einem elektr Vokabeltrainer arbeitest.
Die meisten Schulen in Bayern empfehlen phase6, als Vokabeltrainer. Den muss man aber kaufen.
(siehe: phase-6 . de / opencms / Homepage /)
Pons bietet eine kostenlose Vokabeltrainer-App an, siehe: de . pons . com / specials / apps
oder gib bei Google - Vergleich Vokabeltrainer ein und folge den Links, z. B. diesen hier:
- http://fremdsprachenweb.net/tipps/vokabeltrainer.htm
- https://www.sprachheld.de/besten-vokabeltrainer-apps/
- https://www.pcwelt.de/a/download-die-10-besten-vokabeltrainer,2558959
Auch Stiftung Warentest hat Vokabeltrainer getestet. https://www.test.de/Apps-Vokabeltrainer-Englisch-Lernhaeppchen-4236368-0/
Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist die Regelmäßigkeit (s.o.).
•Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) gelernt+ am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythm, in Versen + geturnt werden (typ. Handbewegung).
Denk nur mal an das englische Lied 'Head + shoulders, knees + toes', das die Kinder - du vlt auch - heute schon im KiGa o in der GS lernen.
•Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluß auf Französisch, wer kennt die meisten französischen Tiere usw.?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.
indem man
• französisches Fernsehen schaut
• französisches Radio hört
• französische Podcasts hört
• französische Bücher liest:
Tipp z. Lesen französischer Bücher:
Nicht jedes neue o. unbekannte Wort nachschlagen + rausschreiben. Das wird schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen.
Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben + lernen, die du für wirklich notwendig erachtest + wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.
• französische Zeitungen, Zeitschriften + Comics liest, z.B.
• Écoute (mit Worterklärungen) aus dem Spotlight Verlag
• DVDs auch mal auf Französisch schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Dt eh schon in + auswendig kennt.)
• sich französische Sprach- o Konversationskurse (z.B. VHS), Theatergruppen, Lesezirkel o. Stammtische sucht.
- Auch privat, mit Freunden, Familie usw. Französisch spricht + Alltagssituationen nachstellt: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.
- Beim Spazierengehen, auf dem Schulweg, beim Einkaufen usw. überlegt, wie die Dinge, die man sieht auf Französisch heißen. Wörter, die man nicht kannte, daheim im Wörterbuch nachschaut
•sich Skype einrichtet + franz. Muttersprachler als Gesprächspartner sucht
•sich franz. Brief/Email/Chat/Tandempartner sucht
•franz. Tagebuch schreibt
Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelmäßig 10 - 15 Min Grammatik zu üben.
Aber vielleicht versuchst du es mal mit der Methode von Oliver Geisselhart. Er verspricht, dass man sogar 100 Vokabeln pro Stunde lernen kann.
:-) AstridDerPu
PS: Nicht alle Tipps lassen sich sofort umsetzen. Mit der Zeit und von Schuljahr zu Schuljahr aber immer mehr.
Hab ich auch schon gemacht und es funktioniert auch.
Werde ich auch morgen machen nur eben mit 2,5 Seiten.
Ich sag dir auch ehrlich bei mir macht das dann auch wenig Unterschied ob ich 20 Vokabeln auf einmal lerne oder 160.
Oder ob ich sie an einem Tag lerne oder über die Woche Verteilt.
Der Trick ist zwischendurch Pausen zu machen.
... mich nicht!
📯
Schaffst du. Lerne erst die, die mit dem Buchstaben enden, mit dem die Übersetzung anfängt und umgekehrt. Danach den Rest.
Fange aber jetzt an und leg das Handy weg.
Viel Erfolg.
Hallo,
nein, zumindest nicht langfristig.
Du müsstest sie wiederholen!
LG
So ein cooler Typ