Denkt ihr, es gibt draußen in den Weiten des Universums solche Wesen, die ähnlich so aussehen, jeodch aber gigantisch sind (1 Kilometer riesig)?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Nein 73%
Anderes 18%
Ja 9%

4 Antworten

Nein

Die so aussehen wahrscheinlich nicht. Ein solches Wesen bräuchte Unmengen an Energie. Die muss es erst mal erhalten. Das größte Tier, das je auf der Erde gelebt hat, war ein Vorfahre des Blauwals, mit ungefähr 35 - 40 mtr. Länge. Aber es gibt auch bei uns auf der Erde Lebewesen die größer sind. Nur nicht so spektakulär. Es sind Hallimasch-Pilze, deren Myzel eine Fläche von über 9 km2 und ein Gewicht von 7500 Tonnen erreichen kann. Nicht gerade klein, aber er hat keine Zähne und Krallen.

Nein

Wenn du alle Längen eines Körpers verdoppelst, vervierfachen sich die Flächen und das Volumen verachtfacht sich. Das heisst konkret:

Wenn ein Lebewesen 1'000x grösser ist,
hat es 1'000'000x mehr Muskel- und Knochenquerschnitt,
aber ein 1'000'000'000x grösseres Gewicht.

Das heisst, die einzelne Muskelfaser muss 1'000x mehr Gewicht tragen. Damit das Wesen sich nicht selbst erdrückt, müsste die Schwerkraft auf diesem Planeten viel kleiner sein als auf der Erde. Dann würden aber alle Gase entschwinden. Wenn es so grosse Wesen gäbe, müssen sie also völlig anders aussehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Hobby
Nein

So groß nicht. Biologisch und physikalisch nicht möglich. Die Naturgesetze gelten überall im Universum. Zb könnte man ab einer gewissen Größe nicht mehr genug Muskelmasse aufbauen um sich überhaupt bewegen zu können. Organe wären zu groß um zu funktionieren selbst wenn es andere als bei Erdbewohnern wären. Es könnte auch nicht genug Nahrung aufgenommen werden. Man würde vom eigenen Gewicht zerquetscht werden. Ein Nervenimpuls würde zu lange durch den Körper brauchen.

Es könnte auf einen Planeten mit geringer Schwerkraft zwar größere Tiere als auf der Erde geben aber dennoch setze biologie uns Physik der grösse eines Tieres auch von Pflanzen usw Grenzen.

Auf einen grössen Planeten gäbe es wegen der höheren Schwerkraft sogar eher kleinere Tiere. Gerade die Schwerkraft setzt der grösse eines Tieres, Baumes selbst Bergen Grenzen.

Auf der Erde kann zb ein Berg nicht sehr viel höher als der Mount Everest weil er irgendwann so schwer wird dass sich sein sockel verflüssigt und der Berg absackt

Auf dem Mars der die Hälfte des Durchmessers der Erde hat und etwa ein Zehntel ihrer Masse hat gibt es eine Berg der 22.000 Meter hoch ist. Olympus Mons. Auf der Erde wäre es wegen der deutlich höheren Schwerkraft nicht möglich

Ein Planet darf aber auch nicht viel kleiner als die erde sein. Wegen seiner geringen Größe hat der Mars nur eine sehr dünne Atmosphäre und kein Magnetfeld das vor extrem gefährlicher kosmischer Strahlung schützt. Sehr viel größer als die erde wäre auch wieder schlecht eben wegen der großen Schwerkraft.

Nein

So ähnlich vielleicht, aber keinen Kilometer groß