Dauerstrom auf der Lampe bei wechselschaltung?
Guten Tag
Vielleicht kann mir hier jemand helfen und zwar haben wir das Problem das wir im Esszimmer eine Wechselschaltung haben und diese unserer neuen Lampe einen kurzen verpasst hat.
Jetzt bin ich mal hin und habe mit dem Fasen Prüfer mal geschaut ob Spannung auf der Leitung ist, natürlich ist dort Spannung drauf aber wenn man das licht ausschaltet (egal in welcher Kombination der Schalter) leuchtet der Fasen Prüfer beim testen der Leitung (Zustand Schalter aus = schwaches leuchten; Zustand Schalter an = Starkes leuchten)
Meine Frage ist das normal bei einer Wechselschaltung?
Bei einer anderen Lampe die eine einfache Schaltungen hat, ist es so: Zustand Schalter aus = kein Leuchten; Zustand Schalter an = Starkes leuchten das ist auch normal.
3 Antworten
Nur wenn es stark leuchtet, ist Strom drauf. Ich habe hier schon oft gelesen, das man einem Stromprüfer (Phasenprüfer) nicht vertrauen kann. Ist wohl so. Warum der schwach leuchtet, wenn kein Strom drauf ist, weiß ich nicht. Zumindest kann ich es nicht erklären. Hat wohl irgend etwas mit Induktion zu tun.
Ich benutze schon mein Leben lang einen Stromprüfer, und hatte nie Probleme damit. Übrigens kribbelt das, wenn man den Daumen drauf hält. Ich weiß nicht, ob das immer so ist. Ich habe ein bisschen Angst vor Strom. Es soll ja (angeblich) Elektriker geben, die das mit dem Finger prüfen.
Ein Phasenprüfer ist kein Messmittel, die müßten eigentlich verboten werden. Man nennt sie auch Lügenstift. Ohne das man mit einem 2 poligen Spannungsprüfer gemessen hat, kann man keine Aussage machen.
Das können induktive oder besser noch kapazitive Spannungen sein die dein Polprüfer da anzeigt. Schmeiß ihn in die Tonne und kauf dir einen 2poligen Spannungsprüfer.
Könnte eine Hamburgerschaltung sein:
Hier mal 2 Videos:
Hamburger Schaltung verdrahten (VERBOTEN!) - YouTube
Die Gefährlichste Schaltung der Welt! Gleichermaßen geliebt wie gehasst [VERBOTEN] - YouTube