Das gebet ernster nehmen?

2 Antworten

wenn du dich traust und deiner umgebung (familie, freunde usw.) klarmachen kannst, dass dir der islam nichts mehr bedeutet, dann ziehe es durch und verzichte auf diese rituale und alles andere.

eine religion nur aus langeweile oder gewohnheit ohne überzeugung auszuüben, ist (sorry) blödsinn

Der Islam ist auch erfunden, dein Gefühl liegt richtig. Es fehlen sogar Verse deswegen habe ich den Islam verlassen.

حَدَّثَنَا أَبُو سَلَمَةَ، يَحْيَى بْنُ خَلَفٍ حَدَّثَنَا عَبْدُ الأَعْلَى، عَنْ مُحَمَّدِ بْنِ إِسْحَاقَ، عَنْ عَبْدِ اللَّهِ بْنِ أَبِي بَكْرٍ، عَنْ عَمْرَةَ، عَنْ عَائِشَةَ، ‏.‏ وَعَنْ عَبْدِ الرَّحْمَنِ بْنِ الْقَاسِمِ، عَنْ أَبِيهِ، عَنْ عَائِشَةَ، قَالَتْ لَقَدْ نَزَلَتْ آيَةُ الرَّجْمِ وَرَضَاعَةُ الْكَبِيرِ عَشْرًا وَلَقَدْ كَانَ فِي صَحِيفَةٍ تَحْتَ سَرِيرِي فَلَمَّا مَاتَ رَسُولُ اللَّهِ ـ صلى الله عليه وسلم ـ وَتَشَاغَلْنَا بِمَوْتِهِ دَخَلَ دَاجِنٌ فَأَكَلَهَا

Es wurde berichtet, dass Aischa sagte: „Der Vers der Steinigung und des zehnmaligen Stillens eines Erwachsenen wurde offenbart, und das Papier war bei mir unter meinem Kopfkissen. Als der Gesandte Allahs starb, waren wir mit seinem Tod beschäftigt, und ein zahmes Schaf kam herein und fraß es.“

—Sunan Ibn Majah 1944

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahre im Glauben verbracht ⏳️

DawahIslam  19.11.2024, 19:57

“Gewiss, Wir sind es, die Wir die Ermahnung offenbart haben, und Wir werden wahrlich ihr Hüter sein.” (Sûra 15:9)

Apostate  19.11.2024, 20:16
@DawahIslam

Wie es ist möglich? Ein zahmes Schaf, hat gleich 2 Verse gefressen. Es fehlen also diese 2 Verse die bereits herabgesandt, bzw., offenbart wurden. Somit wurde der Koran nicht gehütet.

Lg

DawahIslam  19.11.2024, 21:09
@Apostate

Abgesehen davon, dass der Bruder Tennis92927 eine Quelle bezüglich der Überlieferung dir jetzt gegeben hat, möchte ich dazu paar Anmerkungen meinerseits machen. Und ich kenne die Quelle nicht und den Hadith nicht. Bevor der Prophet saw. verstorben ist, war der Koran schon vervollständigt. Als der von mir genannten Verse herab gesandt wurde, starb der Prophet saw nicht sofort. Und der Prophet saw hat den Sahaba den Koran gelehrt. Die Sahaba haben den Koran nicht eigenständig gelernt. Natürlich nicht alle Sahaba. Und es gab Sahaba, die den Koran auswendig konnten. Also hatten die Sahaba, weil sie es vom Propheten gelernt haben, waren sie über jede Sure und Verse in Kenntnis. Auch wenn sage ich mal, diese Schafe es gefressen haben, würde es etliche Sahaba geben, die diesen Verse kennen würden auch ohne das es auf etwas festgehalten wurde. Es war nie der Fall, dass nur einer alleine über einen Verse oder Sure wusste und die anderen nicht. Ich hoffe du kannst nachvollziehen was ich meine. Auch wenn Schafe es gefressen haben, würde es genügend andere geben die den Verse im Kopf hätten. Diese Antwort ist von mir selber und aus keiner Quelle möchte ich anmerken.

Apostate  19.11.2024, 22:07
@DawahIslam

Okay, also das alles klingt voll kompliziert und verwirrend. Ich habe mir nun sorgsam, die Quelle durchgelesen, eine Antwort gab es jedoch nicht. Ich meine, die reden hier über verschiedene Versionen von einem Hadith und ob er jetzt zuverlässig ist oder nicht. Aber das Hauptproblem mit der vom User Tennis92927 gegeben Quelle ist, dass sie eigentlich nichts wirklich beweist.

Nur weil ein Hadith schwach ist oder als "da'if" bezeichnet wird, heißt das nicht direkt, dass der Inhalt komplett falsch ist. Es bedeuetet nur das die Überlieferungskette nicht so stark ist wie bei anderen Hadithen das verstehen ansvheinend viele nicht!.

Zweitens, die Antwort die in der Quelle genannt wurde, geht nicht auf den Kern des Problems ekn. Sie argumentieren, dass der Hadith schwach ist, weil eine Ziege ein Stück Papier mit Koranversen gefressen hat. Aber das beantwortet nicht die Frage, warum solche Geschichten überhaupt existieren. Wenn die Muslime so sorgsam mit dem Koran waren, warum gobt es dann Berichte darüber, dass Teile davon verloren gegangen sind, egal wie unglaubwürdig die Geschichte auch sein mag?

Drittens, der Punkt mit der Sorgfalrt der Prophetengefährten und dass sie alles auswendig gelernt haben usw..... Menschen machen Fehler, die Sahaba macheb Fehler! Es sind Menschen wie du und ich, sie vergessen, sie Essen, sienTrinken, sie benutzen die Toilette usw... Sahaba sind Gefährten, gewöhnliche Menschen, keine Heilige oder Propheten.

Die Antwort liefert nichts, außer dass es Meinungsverschiedenheiten über die Zuverlässigkeit bestimmter Hadithe gibt.! Das steht in dieser Quelle drinnenm. Aber das Problem mit dem Hadith über die Ziege bleibt bestehen, ich weiss auch bicht, inwiefern mich diese Quelle hätte überzeugen sollen.

Lg

Tennis92927  19.11.2024, 22:31
@Apostate
eine Antwort gab es jedoch nicht.

Das stimmt nicht

Dort wird erwähnt

Hanbal ibn Ishaaq sagte: Ich hörte Abu 'Abdullah sagen: Die Überlieferung von Ibn Ishaaq kann nicht als Beweis verwendet werden.

Abdullah ibn Ahmad sagte: Er - d.h. Ahmad ibn Hanbal - hat seine Berichte nicht als Beweis verwendet, wenn er darüber diskutierte, was Sunna ist.

Ayyoob ibn Ishaaq sagte: Ich fragte Ahmad ibn Hanbal: O Abu 'Abdullah, wenn Ibn Ishaaq der einzige Überlieferer des Hadith ist, wirst du ihn dann akzeptieren? Er sagte: Nein, bei Allah, denn ich habe gesehen, wie er die Worte vieler Überlieferer in einem einzigen Hadith zusammenfügte und die Überlieferung einer Person nicht von der einer anderen trennte.

Yahya ibn Ma'een stufte ihn in einem von ihm überlieferten Bericht als da'eef ein. An-Nasaa'i sagte: Er ist nicht qawiy (stark).

Ibn Qutaybah ad-Daynoori (möge Allah ihm gnädig sein) sagte:

Die Versionen der Hadithe, die von Maalik überliefert wurden, unterscheiden sich von denen, die von Muhammad ibn Ishaaq überliefert wurden, und Maalik ist nach Ansicht der Hadith-Gelehrten genauer als Muhammad ibn Ishaaq.

Zitat Ende aus Ta'weel Mukhtalif al-Hadith (S. 443)

Tennis92927  19.11.2024, 22:56
@Apostate

Diesen Text hast du vermutlich aus Chatgpt kopiert und mit deinen eigenen Worten etwas bearbeitet

Nur weil ein Hadith schwach ist oder als "da'if" bezeichnet wird, heißt das nicht direkt, dass der Inhalt komplett falsch ist.

Die Hadith-Gelehrten unterteilten die abgelehnten Hadithe in mehrere Kategorien: 

1. Da'eef (schwach): wenn er eine der Bedingungen für die Akzeptanz nicht erfüllt.

2. Mawdoo' (erfunden): wenn der Isnaad jemanden enthält, der ein Lügner war oder der der Lüge bezichtigt wurde.

https://islamqa.info/en/answers/126978/categories-of-hadeeth

Majmoo’ al-Fatawa, 1/250:

Es ist im Islam nicht zulässig, sich auf schwache Hadithe zu stützen, die weder saheeh noch hasan sind

Abu Bakr ibn al-'Arabi sagte, dass es überhaupt nicht zulässig ist, auf der Grundlage eines schwachen Hadith zu handeln, sei es in Bezug auf tugendhafte Taten oder auf andere Weise

Siehe Tadreeb al-Raawi, 1/252

Tennis92927  20.11.2024, 04:55
@Apostate
keine Heilige oder Propheten.

Die Propheten waren unfehlbar, was die Übermittlung der Botschaft anbelangt, und sie haben niemals große Sünden begangen. Sie haben auch nie etwas verschwiegen, was Allah, der Allmächtige, ihnen offenbart hat.

Der Prophet Muhammad war ein Prophet und Gesandter Gottes

Sure 15 Ayah 9

Gewiß, Wir sind es, die Wir die Ermahnung offenbart haben, und Wir werden wahrlich ihr Hüter sein.

Allah hat garantiert, dass der Qur'an erhalten bleibt. Allah schützt den Qur'an vor Veränderung

Der Qur'an wurde in den Herzen der Sahaabah, die ihn auswendig gelernt hatten, und auf den Stämmen der Bäume und dünnen weißen Steinen bis zur Zeit des Kalifen Abu Bakr al-Siddeeq (möge Allah mit ihm zufrieden sein) bewahrt.

Nāfiʿ:

Ein prominenter Rezitator von Madinah aus der Generation der tabi' al-tabi'īn. Er verstarb in Madinah im Jahre 196 AH.

Seine beiden Überlieferer:

Qālūn: ʿĪsā ibn Mīnā al-Madanī.

Warsch: ʿUthmān ibn Saʿīd al-Miṣrī

________

Ibn Kathīr:

ʿAbdullāh ibn Kathīr, ein Rezitator von Makkah von den tabi'īn. Er verstarb in Mekka im Jahre 120 AH.

Seine zwei Überlieferer:

Al-Bazzī: Aḥmad ibn Muḥammad ibn Bazzah al-Makkī

Qunbul: Muḥammad ibn ʿAbd al-Raḥmān al-Makkī

________

Abū ʿAmr:

Zabbān ibn al-ʿAlāʾ al-Baṣrī. Er verstarb in Kūfah im Jahre 154 AH.

Seine beiden Überlieferer:

Al-Dūrī: Ḥafṣ ibn ʿUmar

Al-Sūsī: Ṣāliḥ ibn Zabbān

________

Ibn ʿĀmir:

ʿAbdullāh ibn ʿĀmir, ein Rezitator von Damaskus von den tabi'īn. Er verstarb in Damaskus im Jahre 118 AH.

Seine beiden Überlieferer:

Hishām: Ibn ʿAmmār al-Dimashqī.

Ibn Dhakwān: ʿAbdullāh ibn Aḥmad al-Qurashī.

________

ʿĀṣim ibn Abī al-Najūd:

Ein Rezitator von Kūfah von den tabi'īn. Er verstarb in Kūfah im Jahre 128 AH.

Seine zwei Überlieferer:

Shuʿbah: Abū Bakr ibn ʿAyyāsh al-Kūfī.

Ḥafṣ ibn Sulaymān al-Bazzār al-Kūfī.

________

Ḥamzah ibn Ḥabīb al-Zayyāt:

Ein Rezitator aus Kūfah. Er verstarb im Jahre 156 AH.

Seine zwei Überlieferer:

Khalaf ibn Hishām al-Bazzār.

Khallād ibn Khālid al-Ṣayrafī.

_________

Al-Kisāʾī:

ʿAlī ibn Ḥamzah al-Naḥwī, ein Rezitator von Kūfah. Er verstarb im Jahre 189 AH.

Seine beiden Überlieferer:

Abū al-Ḥārith al-Layth ibn Khalid.

Al-Dūrī (derselbe Erzähler wie bei Abū ʿAmr).

_________

Abū Jaʿfar:

Yazīd ibn al-Qaʿqāʿ, ein Rezitator von Madinah von den tabi'īn. Er verstarb im Jahre 128 AH.

Seine zwei Überlieferer:

Ibn Wardān: ʿĪsā ibn Wardān al-Madanī.

Ibn Jammaz: Sulaymān ibn Jammaz.

_________

Yaʿqūb ibn Isḥāq al-Ḥaḍramī:

Ein Rezitator von Baṣrah. Er verstarb im Jahre 205 AH.

Seine zwei Überlieferer:

Ruways: Muḥammad ibn al-Mutawakkil al-Luʾluʾī.

Rūḥ ibn ʿAbd al-Muʾmin al-Baṣrī.

_________

Khalaf ibn Hishām al-Bazzār:

Ein Rezitator aus Bagdad. Er verstarb im Jahre 229 AH.

Seine zwei Überlieferer:

Isḥāq ibn Ibrāhīm al-Warrāq.

Idrīs ibn ʿAbd al-Karīm al-Ḥaddād.

_________

Dies sind die Namen der zehn Rezitatoren und ihrer berühmten Überlieferer.

Viele Gefährten lernten zu Lebzeiten des Propheten (Friede und Segen mit ihm) den Qur'an auswendig, darunter die vier Kalifen, Abdul Rahman bin Awf, Zubair bin Al-Awwam, Mu'adh bin Jabal, Ubayy bin Ka'b, Zaid bin Thabit, Abu Zaid, Abdullah bin Amr und andere.

Die große Zahl derer, die den Qur'an auswendig lernten, wird durch die Tatsache belegt, dass siebzig von ihnen in der Schlacht von Yamama den Märtyrertod fanden, wie Al-Qurtubi und andere berichten.

Zu Lebzeiten des Propheten gab es eine große Gruppe von Menschen die den Koran auswendig konnten, darunter die vier Kalifen, Talha, Sa'd, Ibn Mas'ud, Hudhayfah, Salim, Abu Hurayrah, Ibn Umar, Ibn Abbas, Amr bin Al-As, sein Sohn Abdullah, Mu'awiya, Ibn Zubair, Abdullah bin Al-Sa'ib, Aisha, Hafsa und Umm Salama - sie alle waren von den Muhajirun, möge Allah mit ihnen allen zufrieden sein.

Von den Ansar, die den Qur'an zu Lebzeiten des Propheten auswendig lernten, gehörten Ubayy bin Ka'b, Mu'adh bin Jabal, Zaid bin Thabit, Abu Darda, Mujammi' bin Haritha, Anas bin Malik, und Abu Zaid

Es wird auch erwähnt dass einige dieser Gefährten ihr Auswendiglernen des Qur'an nach dem Tod des Propheten vollendet haben.

Tennis92927  20.11.2024, 04:56
@Apostate

Zweifellos waren einige von ihnen bei der abschließenden Durchsicht des Korans mit dem Propheten anwesend, weshalb einige zu dem von Uthman (möge Allah mit ihm zufrieden sein) eingesetzten Komitee gehörten, das den geschriebenen Koran zusammenstellte und in verschiedenen Regionen verteilte.

Humayd ibn Qays war ein vertrauenswürdiger Makkan, ein Qur'an-Rezitator

All die Menschen von Ägypten lasen nach den Kopien des Korans, die sie von den Gefährten erhalten hatten, die direkt vom Propheten Muhammad (Friede und Segen mit ihm) gelernt hatten. Die Gefährten vertrauten diese Lesungen dann ihren Nachfolgern an.

In Mekka gehörten zu den bemerkenswerten Rezitatoren 'Ubayd ibn 'Umayr, 'Ata', Tawus, Mujahid, 'Ikrimah und Ibn Abi Mulaykah.

In Kufa gehörten zu den Rezitatoren 'Alqamah, al-Aswad, Masruq, 'Ubaydah, 'Amr ibn Sharhabil, al-Harith ibn Qays, al-Rabi' ibn Khuthaym, 'Amr ibn Maymun, Abu 'Abd al-Rahman al-Sulami, Zirr ibn Hubaysh, 'Ubayd ibn Nadhilah, Abu Zur'ah ibn 'Amr ibn Jarir, Sa'id ibn Jubayr, Ibrahim al-Nakha'i und al-Sha'bi.

In Basra gehörten zu den bekannten Rezitatoren 'Amir ibn 'Abd al-Qays, Abu al-'Aliyah, Abu Raja', Nasr ibn 'Asim, Yahya ibn Ya'mur, Ma'adh, Jabir ibn Zayd, al-Hasan, Ibn Sirin und Qatadah.

In Syrien gehörten zu den Rezitatoren Mughira ibn Abi Shihab al-Makhzumi (der Gefährte von 'Uthman ibn 'Affan bei der Rezitation) und Khalid ibn Sa'd (der Gefährte von Abu al-Darda').

Eine Gruppe von Menschen widmete sich der Rezitation des Korans und zeichnete sich durch die Bewahrung und Vermittlung des Korans aus. Sie wurden zu Vorreitern, deren Methoden weithin befolgt wurden und die Schüler aus nah und fern anzogen. Dank ihrer Bemühungen wurden ihre Städte für ihre Lesungen bekannt.

In Medina gehörten zu den prominenten Rezitatoren Abu Ja'far Yazid ibn al-Qa'qa', Shaybah ibn Nisaah und dann Nafi' ibn Abi Nu'aym.

In Mekka waren es 'Abdullah ibn Kathir, Humayd ibn Qays al-A'raj und Muhammad ibn Muhaysin.

In Kufa gehörten zu den Rezitatoren Yahya ibn Wathab, 'Asim ibn Abi al-Nujud, Sulayman al-A'mash, dann Hamzah und später al-Kisai.

In Basra waren die Rezitatoren 'Abdullah ibn Abi Ishaq, 'Isa ibn 'Umar, Abu 'Amr ibn al-'Ala', dann 'Asim al-Jahdari, und später Ya'qub al-Hadrami.

In Syrien gehörten zu den namhaften Rezitatoren 'Abdullah ibn 'Amir, 'Atiyyah ibn Qays al-Kilabi, Isma'il ibn 'Abdullah ibn al-Muhajir, später Yahya ibn al-Harith al-Dhamari und schließlich Shurayh ibn Yazid al-Hadrami.

Sieben Gefährten waren dafür bekannt, den Qur'an zu lehren: 'Uthman, 'Ali, Ubayy, Zayd ibn Thabit, Ibn Mas'ud, Abu al-Darda' und Abu Musa al-Ash'ari. Zu denen, die von Ubayy lernten, gehörten Abu Hurayrah, Ibn 'Abbas und 'Abdullah ibn al-Sa'ib. Ibn 'Abbas lernte auch von Zayd, und viele Nachfolger lernten von ihnen

John Burton stellt am Ende seines stichhaltigen Werkes über die Zusammenstellung des Qur'an fest, dass der Qur'an, den wir heute lesen können

der Text, der zu uns herabgekommen ist, in der Form, die vom Propheten geordnet und angenommen worden ist
Was wir heute in den Händen halten, ist der Mushaf von Muhammad

John Burton, The Collection of the Quran, Cambridge: Cambridge University Press, 1977, S.239-40

[...] Die Sammler scheinen es sich zum festen Grundsatz gemacht zu haben, alles, was einmal als Teil des Korans akzeptiert worden war, beizubehalten

Quelle:

William Montgomery Watt, Alford T. Welch: „Der Islam: Muhammad und die Frühzeit, islamisches Recht, religiöses Leben", Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 1980, S. 186

Tennis92927  20.11.2024, 06:21
@Apostate

Frage:

Was ist die Weisheit Allahs in der Existenz von sowohl schwachen als auch authentischen Hadithen?

Antwort:

Der Qur'an wurde durch mutawatir (kontinuierliche) Überlieferung mit absoluter Sicherheit über Generationen hinweg erhalten. Dies gilt nicht nur für seinen Wortlaut, sondern auch für die Art und Weise seiner Rezitation und Ausführung, wie in der Fatwa Nr. 21627 erläutert.

Stell dir nun die immense Last und Schwierigkeit vor, wenn die muslimische Gemeinschaft die Aufgabe hätte, die gesamte Sunna sowohl in ihrer Bedeutung als auch in ihrem Wortlaut mutawatir zu übermitteln!

Es war ein Aspekt von Allahs Barmherzigkeit und Weisheit, dass sich die Überlieferung der Sunna auf authentische Einzelüberlieferungen (ahad) stützte, die die Bedingungen der Solidität erfüllen.

Dies erforderte, wie man sieht, die Aufstellung von Regeln und Prinzipien, um zwischen authentischen und schwachen Überlieferungen zu unterscheiden und ihren Grad zu bewerten. Genau dies ist der einzigartige Beitrag der islamischen Nation, insbesondere durch die Disziplin der Hadithwissenschaften. Allah bereitete außergewöhnliche Gelehrte auf diesem Gebiet vor, um die Sunna zu bewahren, ihre Überlieferungen zu prüfen und die Authentizität ihrer Ketten und Inhalte zu bestimmen. Für weitere Einblicke siehe Fatwa Nr. 132402.

Man kann also sagen, dass die Identifizierung schwacher Hadithe an sich schon eine Manifestation der Bewahrung der prophetischen Sunna ist.

(Manifestation heißt das Sichtbarmachen von etwas)

Die mündliche und praktische Sunna, die die Muslime für ihre religiösen Angelegenheiten im Allgemeinen und für das Verständnis des Korans benötigen, ist genau und zuverlässig überliefert worden

In der Tat wurde ein bedeutender Teil davon durch mutawatir Überlieferung überliefert

https://www.islamweb.net/ar/fatwa/371218/الحكمة-من-وجود-الأحاديث-الضعيفة