Darkweb ohne VPN was sind die Gefahren?

3 Antworten

Grundsätzlich kommt man in die Tiefen des Darknets ohnehin nur mit dem Tor-Browser, welche die Verbindung durch verschiedene Server leitet, bevor sie auf der Webseite ankommt. Praktisch ist das in der Regel noch sicherer als ein VPN.

Alles andere an deiner Frage sind Märchen, um unwissenden Personen Angst zu machen. Natürlich ist das Darknet voller Krimineller, die wissen aber prinzipiell nicht, wer ihre Webseiten besucht und fokussieren sich darauf, ihr Geschäft zu betreiben und Geld zu verdienen. Solange man sich nicht ernsthaft mit ihnen anlegt (sie betrügt, doxxed, oder was weiß ich) wird dort niemand etwas gegen dich haben, genauso wie im "normalen" Teil des Internets. Das Besuchen solcher Seiten ist prinzipiell auch nicht strafbar, nicht mal die Polizei hätte etwas gegen dich. Wegen solchen Horrormärchen musst du dir wirklich keine Gedanken machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Spiderman538 
Fragesteller
 25.05.2024, 17:34

Danke 🙏

0

Die Technologie hinter dem Darknet (Tor) sorgt dafür, dass du anonymisiert wirst. und das um 3 Stufen besser, als ein VPN. Wenn du den Tor Browser verwendest und nicht dumm genug bist im Darknet irgendwo deine Daten und deine Adresse anzugeben, Ist die Wahrscheinlichkeit, dass dich jemand böses findest nahe Null. Und die Leute im Darknet haben wichtigeres zu tun, als alle anderen Leute im Darknet zu töten, solange du diese nicht provozierst.

Glaub nicht jeden Mist, den dir jemand erzählt!

Gar nichts passiert. Laut den Machern vom Tornetzwerk ist es sogar besser, wenn man keinen vpn benutzt. Außerdem macht sich niemand den Aufwand, dich aufzusuchen und sogar zu töten


Arielle48  24.05.2024, 00:59

Warum besser ?

0
PotatoInMyAss  24.05.2024, 01:01
@Arielle48

Weil viele vpn Anbieter Logdaten anlegen und dich deanonymisieren könnten. Vpns sind im Darknet sowieso unnötig, da man durch die Tor-proxys verschleiert wird

3
Arielle48  24.05.2024, 01:02
@PotatoInMyAss

Ja und genau aus dem Grund ist eine VPN besser 🤔 weil dein Internetnbieter deine IP immernocj kennt..man soll dann halt die richtigen VPN wählen

0
PotatoInMyAss  24.05.2024, 01:04
@Arielle48

Der Internetanbieter kennt aber nur den entry node. Das Tornetzwerk besteht aus 3 Schichten, weswegen der Internetanbieter nichts mit der IP anfangen kann

2
PotatoInMyAss  24.05.2024, 01:06
@Arielle48

Wird doch anonymisiert. Sogar 3 Fach. Proxys funktionieren ähnlich wie eine vpn

2
Palladin007  24.05.2024, 01:22
@Arielle48

Der VPN-Anbieter bietet der exakt 0 zusätzliche Anonymität im Vergleich zum Internet-Provider, eher im Gegenteil, wenn man Böses unterstellen will.

Beide, der Internet-Provider und der VPN-Anbieter sehen deinen gesamten Traffic und können beliebig mit schreiben. Der Internet-Provider ist aber an geltendes Recht gebunden, was in Deutschland sogar ziemlich streng ist, während VPN-Anbieter meist in irgendwelchen Ländern sitzen, wo sie tun und lassen können, was sie wollen, weil eh niemand an sie heran kommt. Und beide sind kommerziell betriebene Firmen, es liegt also nahe, dass so ein VPN-Anbieter auf die Idee kommt, deine Daten irgendwie gewinnbringend zu verwenden, denn in dem Land, wo sie sitzen, interessiert das eh niemanden.

Kannst Du dir jetzt überlegen, wer vertrauenswürdiger ist, denn mehr ist es nicht: Eine rein persönliche Entscheidung, wem Du lieber vertrauen willst, sicher wissen kannst Du es nie.

Und das Tor-Netzwerk baut ja gerade darauf auf, dass dein Traffic von Server zu Server über viele Zwischensteps geschickt wird. Jeder Zwischenstep sieht zwar deinen Traffic, weiß aber nicht, ob der Server davor der tatsächliche Absender, oder auch nur ein Zwischenstep war.

Das Problem mit dem VPN ist, dass der VPN-Server in aller Regel kein Zwischenstep ist, man kann also ganz leicht sehen: Der vorherige Server ist ein VPN-Server, das war also der originale Absender. Dann muss man nur noch dort nachfragen (= genug Geld auf den Tisch legen), wer das war und hat dich erwischt.

Beim Internet-Anbieter sieht das anders aus, denn jeder Zwischenstep läuft ja früher oder später "durch" irgendeinen Internetanbieter, die Info, dass da irgendwo ein Server von z.B. der Telekom dazwischen war, hilft dir also herzlich wenig.

Man könnte natürlich argumentieren, dass der Absender hinter dem VPN auch nur ein Zwischenstep war und mit einem VPN online war, aber das ist sehr viel unwahrscheinlicher, als dass jemand ohne VPN online war.

2
Arielle48  24.05.2024, 13:03
@Palladin007

oh ok. Also würdest du mir empfehle auf VPN zu verzichten ? ich benutze TOR um ins Darkweb zu gehen aber nur um informative Sachen zu finden. Ich finde es so realitötsfern wie soziale Medien Dark/Deep web als was böses darstellen.

0
Palladin007  24.05.2024, 13:13
@Arielle48

VPN bringt dir halt nichts, es war auch nie für das gedacht, wofür es heute angeboten wird. Und im Tor-Netzwerk wäre es kontraproduktiv.
Aber wenn Du eh nur recherchieren willst und dabei keine riskanten Dinge suchst/tust, ist das aber eh egal, weil dich ja sowieso niemand suchen würde.
Wobei ich es etwas irritierend finde, wozu man für rein informative das Tor-Netzwerk braucht, aber das musst Du wissen.

Wirklich gedacht war es aber nicht, um durch einen VPN-Server auf's Internet zuzugreifen, sondern um aus der Ferne in ein gesichertes Netzwerk hinein zu kommen. Firmen nutzen es z.B. um den Mitarbeitern von Unterwegs oder im Homeoffice Zugang zu den Firmen-Servern zu ermöglichen. Und ich nutze es, um von Unterwegs auf meinen privat gehosteten Passwortmanager zugreifen zu können.
Dafür ist es gedacht und dafür ist es auch sehr nützlich.

Das, wofür es heute so breit angeboten wird, ist einfach nur ein aufgehübschter Proxy-Server, mehr nicht.

1