Darf man zu einem deutschen "Deutscher" sagen?
Gibt es etwas in der deutschen Kultur das besagt das man dies nicht sagen darf?
9 Antworten
Das kommt auf die Situation drauf an, aber in der Regel ist das Wort "Deutscher" in keiner Weise abwertend, sondern halt einfach eine Tatsache.
Man kann das Wort, wie jedes andere auch, aber abwertend sagen bzw meinen und das kann dann auch so rüber kommen. Es kann natürlich auch falsch verstanden werden und dann negativ aufgenommen werden.
Kommt dann also wie gesagt auf die genaue Situation drauf an.
Am besten denjenigen halt sagen, dass es absolut nicht abwertend gemeint war und so, wenn dem so ist. Im Endeffekt liegts ja einfach nur daran wie du es gemeint hast. Das ist das wichtigste und das kann man dann ja klar stellen.
Warum sollte man es nicht sagen dürfen. Man ist deutsch und somit Deutscher. Bei einem Franzosen hinterfragt man auch nicht ob es angebracht ist sie so zu nennen.
Warum sagst du "Deutscher" zu deinem Freund, wenn nicht, um ihn irgendwie ab- oder auszugrenzen? Was ja dann schon eher beleidigend gemeint ist oder so empfunden werden kann.
Natürlich darfst Du das sagen.
Du darfst auch "Alman" sagen. Denn egal wie es gemeint sein mag bringt es doch nur Eines zum Ausdruck : Der Neid auf etwas das man nicht ist und nie sein wird : Ein Alman, ein Deutscher.
Beim militaire in Frankreich nannte man uns muttersprachlich Deutsche, also auch Schweizer, Liechtensteiner, Ostmärker, Ost - "Belgier" Boulon, Bolzen/Schraube. Derangierte mich nie. In der Schweiz war ich manchen ein "Schwob", interessierte mich nicht.
Ich verstehe die Frage nicht. "Deutscher" ist die Bezeichnung für einen in Deutschland lebenden Menschen. Das ist einfach nur eine sachliche Beschreibung einer Person. Genauso ist es ja auch nicht verboten, dass man eine Person, die beruflich Zähne untersucht, als Zahnarzt bezeichnet.
Ich habe einen deutschen als engen Freund und wenn ich mal "Deutscher" zu ihn sage, findet er es beleidigend. Deswegen wollte ich hier fragen
Ah, ok. Naja, manche empfinden das schon als unhöflich. Man reduziert damit jemanden auf seine Herkunft.
Ich habe ihn auch gefragt ob er es unhöflich findet und nicht beleidigend. Er:,,Nein ich finde es einfach beleidigend''
Dann scheint er deutsch zu sein ja als Beleidigung zu empfinden.
Das klingt mir aber mehr nach einem persönlichen Problem, wenn er sich von der Bezeichnung beleidigt fühlt, aber nicht um ein generelles Problem der Bezeichnung. Wenn du das aber weißt, würde ich aus Respekt zu deinem Freund in Zuunft darauf verzichten, das zu ihm zu sagen, aber generell spricht nichts dagegen.
Ich habe einen sehr engen Sportfreund der lebt in Tschechien und ist auch Tscheche. Wenn wir uns sehen käme keiner auf die Idee den anderen mit seiner Nationalität anzureden.
Du willst es als Schimpfwort benutzen und das versteht der Angesprochene auch.
Also lass es - so ein "Freund" haut manchmal auch zu.
Ich habe einen deutschen als engen Freund und wenn ich mal "Deutscher" zu ihn sage, findet er es beleidigend. Deswegen wollte ich hier fragen