Darf man nachwürzen, wenn man privat zum Essen eingeladen ist oder ist das unhöflich?
Ich war gestern zum Essen eingeladen und es war unheimlich fad, schmeckte echt nach nix. Da keine gewürze auf dem Tisch standen, habe ich mich natürlich auch nicht fragen getraut. Wie sieht das denn aus - darf man nachwürzen oder verletzt man den Gastgeber damit zu sehr?
16 Antworten

Ich hätte vermutlich auch nicht gefragt. Normaler Weise gilt: Stehen Salz- und Pfefferstreuer oder Maggie oder so etwas auf dem Tisch, dann darf man es verwenden. Ansonsten würde ich es davon abhängig machen, wo du zu gast bist. Sind es gute nette persönliche Bekannte, mit denen du offen reden kannst? Dann ist doch nichts dabei, wenn du fragst. Ich denke mal, die wollen ja auch, daß es ihren Gästen schmeckt.

Meiner Meinung nach darf man nachwürzen. Ist mir unverständlich, daß der Gastgeber keine Würze auf dem Tisch hat, ist doch auch in jedem Restaurant so. Geschmäcker sind eben verschieden.

Diesbezüglich gehen die Vorlieben ja doch sehr auseinander; insofern ist Nachwürzen überhaupt nicht "unhöflich". Nicht umsonst stehen ja auch in Restaurants die Menagen auf dem Tisch.

Ich würde höflich um Pfeffer und Salz bitten.Das finde ich besser - warum auch nicht Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich.

Ich stelle immer Salz und Pfeffer dazu, das gehört für mich zum guten Gastgeber. Man kann freundlich nach Salz und Pfeffer fragen mit der Begründung, man wäre starker Salzverbraucher. Nach weiteren Gewürzen würde ich lieber nicht fragen.

Genau so. Ist schon peinlich, wenn man nach etwas frischem Koriander und Cumin fragt und die Gastgeber stattdessen Maggi anbieten...
Nach Salz fragen halte ich für absolut salonfähig - und Pfeffer auch, das muss wirklich jeder selbst wissen.
Du bist halt lieb....!