Darf man in Deutschland bleiben?
Also mein Onkel lebt zur Zeit im Ausland. Er hat eine amerikanische Staatsangehörigkeit, lebt dort zur Zeit aber nicht. Seine Frau hat aber nur eine Greencard. Er möchte nach Deutschland (und hier möglicherweise als Ingenieur tätig sein).
Wie würde das dann ablaufen, wenn mein Onkel hier wäre? Müsste er nach einer Zeit ausreisen? Wie ist es mit seiner Frau?
Danke für die Hilfe!!
Welche Staatsangehörigkeit hat denn die Frau und wo lebt der Onkel?
Beide leben im Libanon und die Frau dann warscheinlich auch eine Libanesische Staatsangehörigkeit. Aber wie schon gesagt sie hat auch eine Greencard für die USA
4 Antworten
Also mein Onkel lebt zur Zeit im Ausland. Er hat eine amerikanische Staatsangehörigkeit, lebt dort zur Zeit aber nicht.
US Bürger brauchen kein Visum zur Einreise.
Wenn er länger bleiben will, muss er einen Titel beantragen. Er braucht eine ausreichende Krankenversicherung.
Es gelten folgende Ausnahmen:
- Als Staatsangehörige Australiens, Israels, Japans, Kanadas, der Republik Korea, Neuseelands, des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Vereinigten Staaten von Amerika können Sie visumfrei einreisen und müssen innerhalb von drei Monaten die Blaue Karte EU bei der für Ihren Wohnort zuständigen Ausländerbehörde beantragen. Nach Erteilung der Blauen Karte EU kann die Beschäftigung aufgenommen werden.
Seine Frau hat aber nur eine Greencard. Er möchte nach Deutschland (und hier möglicherweise als Ingenieur tätig sein).
Wenn er einen Job findet, (ausreichende Sprachkenntnisse erforderlich), dann kann er arbeiten und bleiben.
Wie würde das dann ablaufen, wenn mein Onkel hier wäre? Müsste er nach einer Zeit ausreisen? Wie ist es mit seiner Frau?
Als Ehefrau hat sie die gleichen Rechte zum Aufenthalt wie er. Sie darf aber keine staatliche Hilfe im Anspruch nehmen und braucht eine KV.
Danke für die Hilfe!!
- Er muss gucken dass er ein Jobvisum bekommt, wenn er keine Deutsche (oder EU-Angehörigkeit) parallel hat. Mit Ingenieursjob sollte das nicht zu kompliziert sein. So ein Jobvisum mit befristeter Aufenthaltserlaubnis muss grundsätzlich erstmal immer verlängert werden bis man dann irgendwann mal zu einem unbefristeten Aufenthalt kommt. Wo wohnt/arbeitet er denn aktuell?
- Sobald er hier ist, kann seine Frau Familiennachzug beantragen - das dauert nur eine gewisse Zeit und man sollte dafür gut 12 Monate einplanen. Zudem wichtig : Es muss genug Wohnraum vorhanden sein, also sollte er sich keine 1 Zimmer Wohnung anmieten. Finanzieller Natur sollte das bei einem Ingenieursjob aber auch kein Thema sein auf die notwendigen Mindest-Einkommensgrenzen zu kommen.
Dein Onkel sollte sich online auf die Suche nach einem Job machen und die im Link erwaehnten Anforderungen in Angriff nehmen. Evtl. kommt fuer ihn ja auch die erleichterte Zuwanderung von Fachkraeften infrage.
Dein Onkel kann fuer 90 Tage visumsfrei nach DE einreisen und seinen Prozess bzgl. Aufenthaltstitel in DE beginnen, oder aber dieses von den USA aus tun. Ob es moeglich ist, den Einwanderungsprozess in einem Drittstaat zu beginnen, ist mir leider nicht bekannt. Das muesste er an seinem jetzigen Wohnort beim AA erfragen.
Aus reiner Neugier: warum moechte ein amerk. Ingenieur nach DE auswandern, wo seine auslaendische Frau schon eine US Green Card besitzt? Wozu der ganze Stress?
Entweder er arbeitet für einen Mutterkonzern und sein Berufsplatz wird verlagert, dann geht es Recht easy.
Ansonsten ist das Aufnahmeverfahren Recht identisch.
Die Ehefrau ist staatenlos, wenn man von der Greencard einmal absieht?
Ja, ohne Job in Deutschland dasselbe Verfahren wie bei jedem anderen, nur das er keinen Asylantrag stellt. Die Frau dann mittels Familiennachzug
Sie ist Libanesin