5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es ein klassischer Blei-Akku (z.B. Autobatterie) ist, also einer der mit Flüssigkeit gefüllt ist, sollte man diesen nicht hinlegen. Die Flüssigkeit (übrigens meist stark ätzende Schwefelsäure) läuft dann aus, weil die Akkus aufgrund von Gasentwicklung nicht dicht sind.

Es gibt aber z.B. Gel-Akkus, diese können liegen, weil sie komplett dich sind (meistens).

Normalerweise ist ja auf der Batterie ein kleiner Warnzettel oder eine Nummer, wo du das Datenblatt/Gebrauchshinweise online einsehen kannst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mechatroniker in der Schienenfahrzeuginstandhaltung

Sie sollten die empfohlene Ausrichtung verwenden und den Akku möglichst erschütterungsfrei lagern.

Hier kommt es auf die technische Bauart des Bleiakkus an .Geschlossene Blei - Gel - Akkus arbeiten z.B. tatsächlich lageunabhängig sicher und zuverlässig , während "geflutete" Blei-Säureakkus keineswegs ( zu weit ) gekippt werden dürfen .

Nein darfst du nicht. Dafür gibt es extra geeignete Akkus

Der klassische 18650 Akku ist mit Flüssigkeit im unteren Bereich. Ich denke nicht, dass diese Flüssigkeit auf der Seite liegen soll. Aber lies doch die Anleitung von Deinem Akku.