Wenn die Pumpe komplett defekt ist auf keinen Fall. Wenn der Defekt nur ist, dass sie tropft, kannst du das machen. Musst halt nur der Wasserstand und die Temperatur im Auge behalten. Aber wenn es nur etwas tropft ist das eigentlich recht unproblematisch.

...zur Antwort
Mit Vollgas vorwärts durch die Schranke (versuchen zu) fahren

Sollte eigentlich nicht passieren dürfen. Soweit ich weiß müssen Bahnübergänge mit Vollschranke mit einem System ausgestattet sein, was erkennt ob der Bahnübergang frei ist. Ist er das nicht, schließen die Schranken nicht.

Ansonsten kannst du bei Halbschranken diese meist umfahren.

...zur Antwort

Nein da dürfte eigentlich nichts passieren, weil beide Netzteile galvanisch voneinander getrennt sind und keinen Potentialbezug zueinander haben.

...zur Antwort

Wer in der Zulassung steht ist doch eigentlich relativ egal. Oder warum musst du da unbedingt rein?

Eigentümer kannst du ganz einfach werden, indem ihr noch einen Kaufvertrag untereinander macht.

...zur Antwort

Zu 1. grundsätzlich ist Kühlwasserverlust erstmal nur stark beunruhigend, wenn das Kühlwasser verbrannt wird, sprich die Zylinderkopfdichtung hin ist. Das äußert sich dann in weißem Rauch aus dem Auspuff mit einem ganz speziellen Geruch.

Wenn du das Kühlwasser verlierst ist das erstmal nicht so tragisch, solltest natürlich drauf achten, dass immer genug im Behälter ist und dann in naher Zukunft die Ursache suchen.

Zu 2. eventuell ist es auch Kühlwasser, was aus dem Behälter tropft, wenn der irgendwo einen kleinen Riss hat. Durch das Frostschutzmittel hat es auch eine etwas schmierige Konsistenz, ist aber eigentlich schon recht gut von Öl zu unterscheiden.

Zu 3. Hier kann ich dir nicht wirklich helfen, weil ich das Modell nicht kenne. Aber die Zylinderkopfdichtung sorgt nicht für Ölverlust. Wenn dann z.B. die Ventildeckeldichtung oder Dichtungen von Sensoren und Ventilen die am Motor angebracht sind, sowie Wellendichtringe

...zur Antwort

Spritsparender und verschleißärmer wäre die Motorbremse zu nutzen wenn sich die Gelegenheit bietet. Also vorher nochmal runterschalten.
Abgesehen davon kann man das so machen.

...zur Antwort

„Mehr Schein als sein“ impliziert ja, dass die Wohnung das „sein“ ist. Vielleicht ist das aber nicht bei jedem so. Vielleicht ist manchen die Wohnung auch völlig egal. Manche Leute sind vielleicht die ganze Woche beruflich mit ihrem Auto unterwegs und das ist dann für sie mehr „sein“ als die Wohnung zuhause.

...zur Antwort

Wenn der Tacho bei 54 steht, warst du tatsächlich wahrscheinlich bei 50. Da löst der Blitzer noch lange nicht aus.

...zur Antwort

Das sind also die Probleme heutzutage…

...zur Antwort

Machen lassen und nicht provozieren lassen.

...zur Antwort

Ist jetzt nicht wirklich ein Sportwagen aber wenn ich mir ein Fahrzeug aussuchen könnte dann wäre es aktuell ein BMW E9, alternativ andere ähnlich alte oder ältere BMW oder Mercedes Modelle. Das Design von Damals ist heute einfach unerreicht. In den 50ern und 60ern wurden einfach tolle Autos gebaut.

...zur Antwort
Auto

Ich kann mir kaum was anderes vorstellen. Wenn man nicht gerade in einer Metropole wohnt.
In meiner Stadt (~50.000 Einwohner) brauche ich für eine Strecke mit öffentlichen und 1 Umstieg 1h für die ich mit dem Auto reichlich 5min brauche. 10min zur Haltestelle + 5min Puffer, 5min Fahren, 10min warten, 10min Fahren, 15min zum Ziel laufen.
Das macht einfach keinen Sinn.

Selbst bei längeren Strecken würde ich das Auto immer vorziehen, selbst wenn es teurer wäre. Mit den öffentlichen zu fahren heißt einfach deutlich weniger Komfort, ständig von teils unangenehmen Fremden umgeben und häufige Verspätungen/Unzuverlässigkeit. Lieber fahre ich 4h selbst als 4h eingeengt in der Bahn zu sitzen. Auto fahren, heißt für mich aber auch Spaß und irgendwo auch Entspannung.

Es gibt noch viele weitere Aspekte, die für mich für das Autofahren sprechen und gegen öffentliche Verkehrsmittel.

...zur Antwort

Es gibt z.B. Labornetzteile, die bei Überlastung in Konstantstrommodus wechseln. Dann wird die Spannung so abgesenkt, dass die maximale Leistung nicht überschritten wird. Gibt es sicherlich auch in einfachen Festspannungsnetzteilen.

...zur Antwort

Wenn du alle Maße hast, würde ich mit Küche planen recht zeitig anfangen. Manchmal sind die Lieferzeiten recht lang.

Mit packen kannst du natürlich schon eher anfangen, man hat ja immer irgendwelche Sachen, die man nicht unbedingt braucht in der Zeit. Vorallem kann man dann auch sxhonmal aussortieren, was man vielleicht nichtmehr braucht und was weg kann. Und man kann schon Stück für Stück etwas umräumen, vorausgesetzt natürlich du hast schon eher einen Schlüssel und die neue Wohnung ist nicht sehr weit weg.

Kannst dir Gedanken machen, wo du überall deine Adresse ändern musst usw.

...zur Antwort