Darf ich eine Schraube in eine Holztür reinschrauben?

8 Antworten

Es gibt gute Haken die man an der Türe befestigen (kleber) kann und die man gut wieder abmachen kann ohne das es Spuren hinterlässt. Gibt von Tesa gute Haken und die lassen sich ohne Probleme abmachen und halten einiges aus.

Es gibt auch Türhaken die man an der Tür befestigen kann, da braucht man das nur oben dranzuhängen, das geht ohne irgendwelche Beschädigungen.

Sonst könntest du versuchen mit einer Heftzwecke was daran zu befestigen was nur kleine Löcher verursacht aber große wie Nageln/Schrauben, eher nicht.


Sollte es tatsächlich eine richtige Holztür sein, wo man das Holz sieht, kann man jedes Loch verschwinden lassen, indem man es passend aufbohrt und einen Holzdübel oder ein Rundholz einleimt. Man muss höchstens etwas suchen, bis man eine passende Farbe finde, aber man kann immer ein dunkles Holz nehmen, dann hält das jeder für einen Ast. Da geht ja niemand mit der Lupe drüber.

Man muss es nur bündig absägen und dazu gibt es die hier:

https://www.dictum.com/de/duebelsaegen-baae/z-saw-mini-kugihiki-712321

Die ist sogar bei dieser Edelbastler-Apotheke billiger als auf Ebay.

(Die meisten Türen sind allerdings nur aus irgend einem Ersatzmaterial mit Holzdekor, da funktioniert das nicht zwingend.)

Hallo MisFragezeichen,

Du könntest z.B. oben in das Türblatt einen kleinen Nagel einschlagen, der bzw. das Loch ist praktisch unsichtbar und den Anhänger an einem Nylonfaden (Angelschnur) dort befestigen!

In einer Wohnung, die nicht dein Eigen ist, solltest du besser nicht in Holztüren bohren. Vielleicht will der Eigentümer die Türen später nur renovieren. Entweder frag mal nach oder hänge das Schild an die Wand neben der Tür (in einer Wand lassen sich Löcher leichter stopfen). Eventuell kannst du auch auf der richtigen Seite einen Türhaken einhängen, gibts für einen Euro.

Falls du das Loch beim Auszug wieder zu machst , sollte es okay sein ,

Sonst wird der Vermieter es dir , von der Kaution abziehen