Darf ich ein Cover auf "YouTube" hochladen?
Grundsätzlich hab ich "Nein" gelesen. Allerdings angeblich nur, wenn ich mehr als nur ein oder zwei Akkorde im Lied verändere. Deshalb frage ich nochmal nach!
Meine Cover sind außerdem genau das nicht! Ich verändere bei einem Cover das Lied von Grundkonzept von auf. Ich mach zum Beispiel aus "Hit the Road, Jack" einen Soul, aus "Don't" von Ed Sheeran einen Jazz, meistens alles instrumental, ich ändere die Instrumente meistens komplett, überarbeite oder ergänze die Melodie manchmal usw.
Geld will ich damit auch nicht verdienen und ich gib das Original an. Also: Klappt das? Falls nicht: Gibt es eine Möglichkeit, das dennoch zu bewerkstelligen?
Ich danke für alle Antworten (außer denen, die lauten "Nein, darfst du nicht") und haltet euch in der Ausführlichkeit nicht zurück!
6 Antworten
Ja, darfst du. Eigentlich ist genau das was du da machst nicht erlaubt nach deutschem Recht, aber bei YouTube läuft alles etwas pragmatischer ab. Also: ja es geht. Der Algorithmus von YouTube wird deine Cover mit großer Wahrscheinlichkeit erkennen und dann kannst du lesen ob du sämtliche Einnahmen, einen Teil der Einnahmen, oder gar keine Einnahmen bekommst (bei jedem Rechteinhaber anders).
Quelle: eigene Erfahrung.
Im Grunde eigentlich nicht. Jetzt kommt das Aber:
YouTube ist für seeeehr viele Nationen weltweit ausgelegt (da gilt auch verschiedenes Recht). Sollten sie nach dem deutschen Recht gehen, naja dann sieht es schlecht aus. Allerdings, wird das nur selten verfolgt, du kannst ja selbst mal irgend nen populären Song mit dem Zusatz "Cover" eingeben und siehe da, dutzende.
Zu befürchten hast du nicht viel. Kann sein, dass die GEMA dazwischenfunkt und das Video sperren lässt, bezweifle ich aber.
Frohes Gelingen!
Erstmal eines vorweg: Was du hier willst ist eine Rechtsauskunft und das kannst du denke ich nicht erwarten. Hier bekommst du Rat von Privatpersonen von nebenan. Natürlich gibt es auch "Profis" in manchen Bereichen aber selbst da wirst du keine rechtskräftige Antwort bekommen wo jemand seine Hand für ins Feuer legt.
YouTube ist schwierig wenn es um das Urheberrecht geht weil sie sich einfach nicht um jeden einzelnen kümmern können. Wird dein Video gemeldet bekommst du einen Strike auf den Kanal und dir werden sämtliche Rechte entzogen. Bist du ein kleiner Kanal kannst du da fast nichts gegen machen selbst wenn du um Recht bist.
Ich würde dir einfach der Sicherheit halber dazu raten nichts von anderen zu verwenden. Das Problem ist dass sich sowieso irgendwelche Gauner bei dir melden werden die dein Video beschlagnahmen, weil du angeblich Musik von ihnen verwendest. Wenn dein Stück auf irgendwas basiert kannst du dir nicht sicher sein ob sie Recht haben oder nicht. Machst du alles selbst kannst du mit gutem Gewissen Einspruch erheben und dein Video wird in wenigen Wochen wieder freigegeben.
Kommerziell ist übrigens jeder Upload bei YouTube auch wenn du keine Werbung schaltest. Du gestattest Google beim Upload das Video kommerziell zu verwenden und darauf kommt es an.
Also grundlegend darfst du garnichts unter deinem Namen veröffentlichen was nicht 100% von dir ist ohne die Einverständnis der anderen Produzenten. Allerdings wird auf Youtube eh nichts rechtlich verfolgt also wo kein Kläger da kein Richter.
mit nichts habe ich mich auf Urheberrechtsverletzungen bezogen. Mein Fehler..
Juliensblog wurde wegen Volksverhetzung angezeigt. Das ist schon nochmal ne Hausnummer größer.
Nein, darfst du nicht
Nein warum?
Es ist nicht gestattet Lieder zu benutzen auch wenn du sie veränderst... es ist und bleibt geschützt.
8 Monate Knast auf Bewährung und 15.000 Euro Strafe für YouTuber "Juliensblog" ist also durch keine rechtliche Verfolgung entstanden?
Aha