Darf ich das?
Ich wollt fragen ob ich mit 14 alleine in einen Apple Store gehen und mir AirPods für 210€ kaufen darf?
(Eltern wissen Bescheid aber können nicht mitkommen)
Ich frage weil wir mal das Thema *Kaufrecht als Minderjährige/r * in der Schule hatten.
4 Antworten
Wenn dir deine Eltern diese Summe zur diesem Zweck oder zur freien Verfügung überlassen haben, theoretisch ja.
Praktisch wird dir aber niemand etwas für 200 € verkaufen, wenn du nicht zumindest eine schriftliche Genehmigung deiner Eltern dabei hast.
Können tust du es ja, es fällt unter das Taschengeldgesetz. Aber die andere Frage ist halt ob dir jemand die AirPods für 210€ verkauft. Im Normalfall schon, zumindest mir wurde es immer verkauft wenn ich mal was teureres gekauft habe.
Hm, ohne Einverständnis der Eltern würde auch das Taschengeldgesetz nicht gelten; da man für einen Kauf die Einverständnis eines Vertreters braucht.
Streng genommen hast du sogar damit recht; demnächst braucht man dieses "Gesetz" tatsächlich in diesem Fall überhaupt nicht^^
Na schau ^^ die erste Person gefühlt auf dieser Plattform mit der man sich mal direkt einig ist ^^
:DD Das ist wirklich erfreulich und selten genug, das stimmt :D
PS: Sorry, wollte im vorherigen Kommentar nicht "demnächst" sondern "demnach" schreiben 😅
Ja, darfst du.
Kann aber gut sein, dass dir die Airpods nicht verkauft werden. Liegt im Ermessen des Verkäufers, Stichwort Taschengeldparagraph.
Wenn ich ein Zettel mit Erlaubnis und Unterschrift hab auch nicht ?
"Dürfen" tust du es ja sowieso. Einfach hingehen und probieren, verboten ist es ja immerhin nicht :)
Was genau hattet ihr denn eigentlich zu eben diesem Punkt im Kaufrecht für Minderjährige?
Was genau hattet ihr denn eigentlich zu eben diesem Punkt im Kaufrecht für Minderjährige?
Als Fazit noch ich hab mal gefragt und die Frau wollte die AirPods tatsächlich nicht verkaufen also hab ich ihr die Einverständniserklärung meiner Eltern gezeigt und konnte sie dann kaufen.
:)
Danke für das Fazit! Dass du dir dafür doch noch die Zeit genommen hast, tröstet mich fast darüber hinweg, dass du hier von Leuten Antworten auf deine Frage erhoffst, aber selber nicht bereit bist, meine Frage zu beantworten .D
Solange du das Geld dabei hast kannste alles kaufen.
Aber niemand muss ihm etwas verkaufen. Und die meisten Verkäufer werden das wohl auch nicht tun.
Da die Eltern hier ausdrücklich einverstanden sind, braucht es das "Taschengeldgesetz" sogar nicht mal in diesem Fall. Aber wie du schon sagst, die Frage ist trotzdem, ob es einem am Ende ein auch wirklich verkauft wird. Ist ja keiner gezwungen. Aber tut sicher auch nicht weh, es einfach zu probieren :D