Dampfreiniger Sinnvoll?

3 Antworten

Hi

die Investition halte ich auf jeden Fall für sinnvoll.

Bitte guck mal - parallel dazu auch den Kärcher FC5 an - den habe ich. Putzprinzip bei dem ist aber eine Mikrofaser-Rolle. Geht wie Sau. Auch wenn vorher mit Mikrofaser-Feudel geputzt wurde, holt der noch Etliches weg.

Generell: lieber einmal etwas mehr investieren - bei Kärcher bekommst du auch nach Jahren noch Ersatzteile - bei anderen kannst du das Gerät wegwerfen. Ich hab noch einen alten Dampfreiniger, den ich per Schlauchschelle etc. am Laufen halte, aber schön ist das nicht. Irgendwann fliegt der raus (No-Name).

Prinzip Dampf: sehr gut. Ist aber deutlich langsamer als mit dem FC5 (meiner Meinung nach) und du hast immer die Wisch-Beläge zu säubern. Der FC5 saugt das Schmutzwasser automatisch weg.

Fettige Beläge dürfte der Dampf besser aufnehmen. Ohne Gewehr.

Das Gerät ist auf jeden Fall sehr flexibel und kann nicht unbedingt nur für Böden eingesetzt werden. Das ist der große Vorteil! Da musst du ggf experimentieren und die Bedienungsanleitung studieren. Ob dieses Modell auch für die Rollos geht, muss geprüft werden.

Fugen - wenn du die wirklich sauber halten willst, ist das in jedem Fall eine Challenge.

Daher: bitte nochmal kurz nachdenken und dabei checken, ob es Dampf oder der FC5 sein soll. Beide sind recht gut.

Aufjedenfall !! erspart dir sehr viel extra Arbeit Vorallem wenn der Boden eh aus Fliesen ist, hab auch ein obwohl nur mein Bad und die Küche aus Fliesen sind und ich liebe den 😻

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NameKein 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 19:49

Welchen besitz du denn? :)

Also auf Plastik evtl. noch ok, sofern es 100 Grad verträgt.
Auf Fliesen finde ich das Quatsch, denn der Dampf kühlt sofort auf den kalten Fliesen ab. Ich hatte mal einen und konnte dem nicht viel abgewinnen, feucht wischen funktioniert genauso gut.


NameKein 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 19:48

Und die anderen genannten Aspekte? Die Fugen, Glas/Fenster?