Crusader kings 3 Soldaten verliere nnach Tod?
Ich habe in Ck3 ein Spielstand wo ich ein Königreich gegründet hatte (war vorher Graf). Mit diesem Königreich wurde ich relativ mächtig (6500 Soldaten) aber als mein König starb war mein limit 1657 Soldaten. Ebenfalls würde mein Domänengrenze halbiert. Was kann ich machen damit soetwas nicht passiert bzw. was hatte ich Falsch gemacht? (Ich wurde auch noch von einer Koalition angegriffen)
3 Antworten
Das ist oft das Problem mit den Erben, die bekommen dann Ländereien aus deiner Domäne, was dich natürlich hart entmachtet. Und mit der Zeit steigt deine Truppenanzahl wieder. Deine Vasallen haben so eine Art Malus, der im Spiel nicht wirklich beschrieben oder angezeigt wird, dass sie dir erst mit der Zeit ihre vollen Abgaben geben. Dagegen kannst auch nichts machen.
Mit fortschreitenden Zeitalter, wird es aber besser. Da man dann die Großteilung oder Primogenitur wählen kann.
Zudem ist CK3 nicht gut balanced, der "Verwalten Baum" ist viel zu stark. Hattest du vorher Verwaltung und danach einen Anderen, merkst du das empfindlich.
Eventuell wurde das Reich beim vererben geteilt oder einer deiner Brüder hat einen Krieg gegen dich angefangen. Die Domänengrenze wird denke ich wegen den Lebensbäumen und so nicht so hoch sein.
Geteilt wurde mein Reich nicht, da ich eine wahl Monarchie habe. Danke für die Hilfe.
Das liegt an den Fähigkeiten deines Herschers.
Um das Problem möglichst zu vermeiden musst du deinen Kindern gute Lehrer zuweisen damit die brauchbare Fähigkeiten bekommen.
Ist jedenfalls in CK 2 so.
Danke für die Erklärung. Ich habe aber eine Wahl Monarchie, da dürften andere Kinder doch nichts bekommen oder?