Creality Ender 3 pro probleme mit der layerhöhe?
hallo ihr lieben. ich habe das komische problem das wenn ich nen teil in cura slice, dieses zwar gedruckt wird. aber die layerhöhe nicht die ist, die ich beim slicen einstelle.
eingestellt habe ich : erste schicht 0.2. jede weitere 0.1 mm
beim drucken bekomme ich dann erste schicht 0.2 mm und jede weitere 0.14. womit dann im endergebnis meine gesamthöhe nicht passt
meine düse ist ne 0.3mm und gedruckt wird mit PLA
ich hoffe da hat wer nen tipp wie ich das behebe
1 Antwort
Die "erste Höhe" ist nach dem Druck die Höhe des Brettes bis zum einsgetellten Wert. Das kann mehr, das kann weniger sein, hängt vom Leveln des Bettes ab.
Wenn Deie Schicht 0.14ist, so liegt das daran, dass man vielfache von 0.04mm nehmen sollte. Die Schrittmotoren bei Vollschritt fahren bei STandard-Gewindespindeln pro Vollschritt 0.04mm.
Es ist auch möglich, dass Deine Firmware nicht zu Deinen Gewindespindeln passt.
Hast Du die Firmware gewechselt?
Rechne die benötigten Schritte aus.
Du benötigst eine Angabe über die Steigung der Spindel. Wie viele mm geht es nach oben, wenn man die um 360 Grad dreht? Aber Achtung: Die Spindel muss nicht "eingängig" sein. Der Abstand zwischen zwei "Ringen" muss nicht gleich der Steigung sein. Ist sie zweigängig, so ist der Abstand die Hälfte der Steigung.
Ein Schritt eines Schrittmotors macht bei den gängigen Schrittmotoren 1,8 Grad. Also 200 Schritte pru Umdrehung. (Vollschritte, ohne Microschritte)
Die gängigen Spindeln haben 8mm Steigung. Also 0,04mm pro Vollschritt.
In der Firmware muss die korrekte Schrittanzahl pro mm eintgetragen werden (so weit ich mich erinnere).
Das wären bei 16 Microschitten 0,0025mm Schrittweite, ergo 400 Schritte pro mm.
Man sollte die Layerhöhe allerdings immer auf ein Vielfaches des Vollschrittes legen. Also ein Vielfaches von 0,04mm ->
0,04mm
0.08mm
0.12mm
0.16mm
0.20mm
0.24mm
0.28mm
usw., da Microschítte nicht so recht "einrasten" wie es Vollschritte tun.
Um die Ungenauigkeiten zu schecken würde ich in Z z.B. 10mm vergafehren und mit dem Mess-Schieber (digitale Kunststoff-Mess-Schieber kosten meist 4 Euro oder so) messen, ob das passt.
problem hat siuch mittlerweile erledigt.... is nen fehler in cura gewesen durch meiner einer. der macht das wohl durch dieses dynamische gedöns. da kannste zwar auch die schichthöhe vorgeben aber die interressiert cura dann wohl nicht mehr
danke für die antwort. zur firmware muß ich sagen das ich vor etwa 2 jahren das mainboard am drucker tauschen musste. das neue board ist das v4.2.7 von creality. laut display macht der als kleinste schritte in Z 0.025. also wären 0.1 4 schritte.was mich daran stört ist die sache das die folgeschritte mal 0.14 mal 0.20 mal 0.07 sind. also unterschiedlich statt immer gleich.