Cpu wechseln i3 2100 zu i5 3570?
Kann ich mein i3 2100 gegen ein i5 3570 wechseln ganz einfach? Nur ausbauen und i5 einbauen ? Oder muss ich noch was beachten?
8 Antworten
Hallo
Beides sind intel Sockel 1155 Prozessoren. Der i3 2100 ist ein Sandy Bridge und der i5 3570 ein Ivy Bridge Prozessor.
i3 2100 - Sockel 1155 Mainboard mit folgendem Chipsets:
- H61, H67, B65, P67, Q65, Q67, Z68
- H77, B75, Z77
i5 3570 - Sockel 1155 Mainboard mit folgenden Chipsets:
- H77, B75, Z77
Mit passendem BIOS/UEFI Update funktionieren auch Mainboards mit folgende Chipsets:
- H61, H67, B65, P67, Q65, Q67, Z68
Auf jeden Fall solltest du vor dem Prozessortausch schauen, welche Prozessoren genau von deinem Mainboard unterstützt werden. Eventuell wird vor dem Tausch ein BIOS/UEFI Update notwendig. Bei OEM fertig PC's kann die Aufrüstung auch komplett schief laufen, mangels notwendiger BIOS/UEFI Unterstützung. Ansonsten stecken beide Prozessoren im gleichen Sockel.
PS: Welches Mainboard benutzt du?
mfG computertom
hallo es ist schon lange her aber ich habe b65 was soll ich im bios machen
Das ist ein HP OEM Mainboard mit Sockel 1155 und Q67 Chipset. Dieses wurde für Sandy Bridge CPU's gebaut, wie dem i3 2100. Der i5 3570 läuft darauf leider nicht, denn dafür müsste HP ein passendes BIOS/UEFI Update zur Verfügung stellen, was HP nicht macht. Der stärkste Prozessor der daruf passt und läuft ist ein i7 2600.
https://support.hp.com/de-de/document/c03412782
damit ist der Betrieb von Ivy Bridge CPU's, wie dem i5 3570, ausgeschlossen. Brauchst du also nicht erst versuchen.
Also wenn ich mir den i5 2500 hole muss ich den nur einbauen und es ist fertig ?
Muss ich nicht irgendwas mit dem BIOS machen oder an der Software? Oder erkennt der PC selber die neue CPU und alles läuft normal ?
Nein, du musst nichts weiter machen, als den Prozessor auszutauschen. Das BIOS/UEFI erkennt den "neuen alten" i5 2500 dann selbstständig. Keine Einstellung und kein Update notwendig. weiter nix, not, niet, niente...
Für den i5 3570 hättest du vorher ein BIOS/UEFI Update durchführen müssen, was nicht geht, da kein passendes BIOS/UEFI von HP zur Verfügung gestellt wurde. Deshalb bist du ja auf den i5 2500 "festgenagelt".
Bitte. Sei aber bitte vorsichtig beim Umbau. Besonders empfindlich sind die kleinen Kontaktfedern im Prozessorsockel. Wenn dir z.B. der Prozessor aus den Fingern rutscht und in den Sockel plumpst, dann ist u.U. der Sockel und damit das Mainboard hinüber. Und "entlade" dich sicherheitshalber bevor du die elektronischen Bauteile anfasst. Statische Ladungen bzw. eine daraus erfolgte Entladung, kann Chips zerstören. Auch wenn diese Gefahr nicht hoch ist, so kann es nicht ganz ausgeschlossen werden. Und du brauchst wahrscheinlich neue Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler.
Viel Erfolg.
Beide Prozessoren nutzen den FCLGA1155 Sockel, sind also kompatibel zu dem gleichen Mainboard. Sei beim Aus- und Einbau vorsichtig mit den Pins (die verbiegen sich leicht) und vergiss nicht, dass du Wärmeleitpaste brauchst um anschließend den Kühler wieder draufzupacken(Stromstecker vom Lüfter solltest du natürlich auch nicht vergessen ;)). Schau dir am besten vorher noch ein paar tutorials auf youtube an und lies dir die Anleitung durch, dann sollte nix schiefgehen. Viel Erfolg :)
Kann er sich alles sparen, da der i5 3570 Prozessor von dem BIOS des Mainboards nicht unterstützt wird. Ist ein Q67 OEM Mainboard von HP.
Schade. Mit mehr Wissen kommt mehr Erkenntnis ¯\_(ツ)_/¯
Ist verzeilich, denn es handelt sich um 7-9 Jahre alte Technik und da ist es fast schon normal, das dass Wissen darüber langsam verloren geht. Alles Gut.
Danke für die schnelle Antwort:)
Muss ich irgendwas an der Software verändern? BIOS?
Falls du irgendwelche Overclocking-Einstellungen drin hast solltest du erstmal alles wieder auf "automatisch" einstellen. Ansonsten sollte es da eigentlich keine großen Probleme geben.
Falls dein Board und die BIOS-Version darauf sehr alt ist, könnte es sein, dass du ein Update durchführen musst. Da musst du recherchieren ob die Version die auf deinem Board drauf ist die neue CPU unterstützt. hier ein Tutorial zum Thema BIOS-Update https://www.youtube.com/watch?v=jHsgZquIbdA . Meistens ist das aber nicht nötig.
ja du kannst auch wechseln ohne das mainboard auszutauschen weil das Sockel gleich ist.
Es geht
Nee, kann er nicht, bzw. kann schon, aber wird nicht funktionieren. Ist ein Q67 OEM HP Mainboard ohne passendem BIOS für den Prozessor.
1230v2 bei ebay ersteigern
bios update machen
cpu tauschen
fertig
Müsste hier sein wenn der link nicht tod ist
https://qaeasy.site/?utm_term=Hp+compaq+8200+elite+motherboard+bios
Das ich bios geflasht hab is bisl her, bei mir wars einfach n doppelklick und 20 minuten gedult
geht der rechner während des flashs aus(stromausfall oder ungedult), ist das motherbord müll
Das sollte in der Theorie funktionieren. Auch wenn beide uralt sind.
611835-001 habe das Mainboard von HP würde das laufen oder muss ich irgendwas machen ?