CPU aufbessern?
Guten Tag , da ich nicht so das Wissen habe , welche CPU nun am besten für mein Mainboard passt frage ich mal hier :D
Wollte es aufbessern , da mein PC etwas veraltet ist , sowie dazu eine neue Grafikkarte um wieder etwas normal zocken zu können , das Problem hierbei ist wohl das Mainboard , aber hoffen wir mal nicht , hoffe ihr könnt mir helfen um etwas zu finden. Folgende Speccs sind es inmoment:
Mainboard: msi b250m pro-vdh
CPU: Intel Core i5 7600 CPU @ 3.50 GHz
Ram: DDR4 32 GB 1200 MHz (sollte wesentlich höher werden aber die CPU schafft es anscheinend nicht)
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
Budget liegt bei 500 -600 Euro
Hoffe auf nette Hilfe :)
4 Antworten
Theoretisch könntest du ein BIOS Mod durchführen, dann könntest du auch Intel 8xxx und 9xxx gen CPUs benutzen, aber sinnvoller wäre es auf eine neue Plattform zu wechseln.
Der RAM läuft auf 2400MHz, es ist normal das er 1200MHz anzeigt, DDR heißt Double Data Rate, weshalb es eig 2400MHz sind.
es gibt für den Sockel zwar noch i7 CPUs, das Hyperthreading bring aber maximal 40% Mehrleistung. Und die sind selbst auf dem Gebrauchtmarkt noch so teuer, da bekommt man oft schon ein AM4 Mainboard mit CPU z.b. Ryzen 5 3600 die deutlich stärker sind. Bei Neuware ist der Vorschalg von jerric8 gut.
Und da kannst sogar den RAM behalten.
An GPU würde ich sagen Richtung RX 6600 oder etwas teurer und stärker eine RTX 4060.
Ich würde dir empfehlen ein neues Mainboard mit cpu zu holen also:
MSI PRO B650M-B AMD B650 So.AM5 DDR5 mATX 95,00AMD Ryzen 5 7600 6x 3.80GHz So.AM5 BOX 180,00Kingston FURY Beast 1 x 32GB, 5600 MHz, DDR5-RAM, DIMM 93,00auf ebay findet man schnell für ca. 200 euro eine RX 6650xt
Also das würde ich machen dann kannst du die cpu in zukunft einfacher upgraden.
Die gpu hat ein freund von mir und der findet sie super.
:)
Bitte keine einzelnen Riegel, das kostet performance da man keinen Dualchannel hat.
Ganz ehrlich? Da würde ich einen Rundumschlag machen und richtig investieren.
Die Plattform ist von ca. 2016 /2017, nächstes Jahr läuft der Support für Windows 10 aus und diese Plattform wird von Windows 11 nicht offiziell unterstützt. Wenn es mit den 1200MHz ein Schreibfehler ist, kann der RAM in dieser Konfiguration auch weggelassen werden:
https://geizhals.de/wishlists/3925667
Bei deinem Budget, würde ich die oben angegebenen Komponenten austauschen. Wichtig wäre einzig noch das vorhandene Netzteil, eventuell müsste es auch erneuert werden.