Computer hatte einen Kurzschluss?
Hallo, gestern kahm es zu einem komischen Vorfall. Nachts fing es an nach verbranntem Gummi zu riechen als ich am Rechner gesessen hatte. Erst dachte ich mir nicht viel dabei weil es regelmäßig der Fall ist das komische gerüche durch die Dunstabzugshaube des Nachbarns bei mir ankommen. Doch sichergeitsweise habe ich dennoch mal am Pc gerochen doch habe es nicht als Quelle identifiziert, so dachte ich zumindest.
Als ich dann schlafen ging und heute aufgewacht bin und schnell etwas am Computer prüfen wollte war es dann auch schon so weit.
Kurzes Lichtsignal, die Lüfter gehen an und direkt wieder aus.
Überprüfung jeglicher Anschlüsse, fehlanzeige. Gründliches reinigen, ebenso kein Zeichen einer Besserung.
Ich bin wirklich überfordert, nichtmal der Power-Knopf direkt am Mainboard zeigt Lebenszeichen.
4 Antworten
Dann ist vermutlich das Netzteil hinüber, wenn am PC etwas verbrannt riecht, dann fast immer das Teil, dass am meisten mit Strom zu tun hat.
Evtl kannst du ja ein anderes nehmen, um das zu überprüfen.
Das hört sich an als ob Du den nicht zum Laufen kriegen kannst.
Ich vermute mal dass es am Netzteil liegt, aber in einer PC-Werkstatt oder bei einem entsprechenden Techniker kann man das schnell herausfinden und möglicherweise auch kostengünstig beheben.
Das ist schwierig wenn du noch ein Netzteil hast dan Versuchs mal mit dem ansonsten voll die Grafikkarte raus und Versuchs dan noch mal kann’s ein das eine Komponente defekt ist und dan der ganze Rechner nicht startet
du kannst auch mal nur mit einem RAM Riegel starten wenn du 2 oder mehr hast und wenn das nicht geht nimm den anderen Riegel
oder lasse alle Lüfter aus
er muss ja nur angehen
ansonsten bring in in ein Reparaturfach Geschäft die helfen dir sicher
Wenn der Geruch irgendwie so in Richtung Fisch ging, dann ist ein Kondensator geplatzt oder ausgelaufen.
PC Netzteile kann man nicht ausschalten (außer Stecker ziehen oder das hat einen mechanischen Schalter hinten dran). Die laufen immer, liefern eine schwache 5V StandBy Spannung oder werden über das Mainboard voll eingeschaltet.
Auf jeden Fall sind die Kondensatoren am Netzteileingang darin immer voll geladen und wenn einer anfängt intern Strom zu verbraten fangen die schnell an zu "kochen" und der Dampfdruck drückt das Elektrolyt raus oder kann das Gehäuse des Kondensators sprengen.
Eine Reparatur lohnt kaum, ein gutes, neues Netzteil kostet weniger als die Zeit die ein Fachmann für eine Reparatur berechnen muss.
Also entweder selber neues Netzteil kaufen und einbauen oder von einem Bekannten einbauen lassen bzw. den PC zur Reparatur bringen.
Netzteil einbauen ist recht einfach und sofern man das Gehäuse des Netzteils nicht beschädigt auch ungefährlich da keine Netzspannungsführenden Teile zugänglich sind. Am besten alle Kabel drin lassen, Schrauben entfernen und das Netzteil zur Seite weg schwenken. Dann das neue einschrauben und dann die Kabel des alten verfolgen, STecker raus ziehen und gleichen Stecker des neuen Netzteils dort einstecken. So kann man praktisch nichts falsch machen auch wenn man keine Ahnung hat was die Beschriftungen alle zu bedeuten haben und welche Anschlüsse benötigt werden.
Naja ich hoffeeinfach mal, die sache ist: mein Motherboard leuchtet also bekommt noch strom doch bootet nicht, die standby leuchte ist halt an. Was mich echt verwirrt weil ich üblicherwise denke das Netzteil schaltet komplett ab sollte es kaputt gehen.
Das kommt drauf an. Eigentlich sind das "2-in-1" Netzteile. Die Stromsparenden haben tatsächlich zwei weitgehend unabhängige Netzteile verbaut. Ein schwaches aber supereffizientes für Stand-By und ein starkes was mit unterschiedlichen Belastungen gut klar kommt, bei geringen Leistungen aber extrem ineffizient wird.
Riech einfach mal am Netzteil, man kann den Geruch von ausgelaufenen (oder geplatzten) Kondensatoren und angekokelter Platine bzw. anderen Bauteilen noch nach vielen Wochen riechen.
Am besten dazu das Netzteil ausbauen (vorher alles gründlich fotografieren damit Du später nachvollziehen kannst was wo gesteckt hatte), dann den PC ohne Netzteil eine Weile "lüften" lassen und die Nase rein stecken um zu prüfen ob noch was anderes als das Netzteil gekokelt hatte.
Also das Netzteil war defekt wie die meisten Vermutet hatten, einziger nachteil ist das ich meine GPU mit einem 8 zu 16 pin Kabel anschließen musste wobei sie nur 8 pin benutzt das heißt sie bekommt nur den halben teil des Stroms. Muss mir dafür wohl oder übel ersatz zulegen.
Die LEitungen des Netzteils sind parallel. Die doppelten Pins sollen den Widerstand der Leitungen und der Kontakte senken. Wenn Du nicht nahe an die Grenze der Strombelastung gehst, macht es praktisch keinen Unterschied ob Du nur halb so viele Leitungen hast.
Danke, leider habe ich kein weiteres aber wollte mir sowieso ein neues Zulegen. Hatte zwar gehofft ich kann das noch einwenig herausziehen aber naja. Mein Typisches glück macht mir da mal wieder einen Strich durch die Rechnung. Ich halte euch auf den Laufenden sollte es zu Erfolg führen oder nicht.