Cicero Text mit 68 Wörtern?
Für meine Klausur bin ich auf der Suche nach Übungstexten mit 68 Wörtern (Wenn ich schon am üben bin dann kann ja auch der Text in der Klausur drankommen) von Cicero über das Thema Redekunst. Ars officia oratoris haben wir beispielsweise im Unterricht gemacht. Das Niveau unseres Kurses ist ziemlich schlecht also sollte der Text auch nicht so kompliziert sein. Wenn einem da was einfällt wäre ich wirklich dankbar.
1 Antwort
Dieser lateinische Text von Cicero über die Redekunst "Ars dicendi" ist nicht allzu schwer und eignet sich gut zum Üben und als Klausur:
Was muss ein Redner wissen? (Cicero, de oratore)
Ac mea quidem sententia1 nemo poterit esse omni laude cumulatus2 orator, nisi erit3 omnium rerum magnarum atque artium scientiam consecutus: etenim4 ex rerum cognitione5 efflorescat6 et redundet oportet7 oratio.
Quae, nisi res est8 ab oratore percepta9 et cognita, inanem quandam habet eluctionem10 et paene puerilem.
Neque vero ego hoc tantum oneris11 imponam nostris praesertim oratoribus in hac tanta occupatione urbis ac vitae, nihil12 ut eis putem licere nescire.
Trotzdem scheint gerade im Begriff des Redners und dem Anspruch, gut zu reden, das Unterfangen und die Verheißung zu liegen, über jedes Thema, das sich stellen mag, wortreich und wirkungsvoll zu reden.
1mea sententia: meiner Meinung nach
2cumulare: überhäufen, überschütten
3erit gehört zu consecutus (Z.3)
4etenim: nämlich
5cognitio, cognitionis f.: Erkenntnis, Kenntnis
11tantum oneris: so große Last
12nihil…nescire: dass ich ihnen nicht zugestehen würde, einiges nicht zu wissen
6efflorescere: erblühen, hervorsprießen
7orportet + Konjunktiv: es muss
8est gehört zu percepta und cognita
9percipere, percipio, percepi, perceptum: auffassen, begreifen
10elocutio, elocutionis f.: Ausdrucksweise, Vortrag
https://lateinon.de/uebungen/was-muss-ein-redner-wissen/
Übersetzungsvorschlag:
Auch wird meiner Meinung nach allerdings niemand ein mit dem ganzen Lob überschütteter Redner sein können, wenn er nicht das Wissen aller bedeutenden Gebiete und Künste beherrscht/sich angeeignet hat: aus der Kenntnis der Dinge nämlich muss die Rede erblühen wachsen. Wenn die Sache vom Redner nicht begriffen und erkannt ist, so hat/bietet diese eine gewisse leere und fast kindliche Ausdrucksweise. Aber ich will weder diese so große Last besonders unseren Rednern bei dieser so großen Beanspruchung durch die Stadt und das Leben auferlegen, dass ich ihnen nicht zugestehen würde, einiges nicht zu wissen.
Tibi plane assentior, optime magister Hinkel! Vere enim optimum est se ad examen diligentissime praeparare. Vale!
magistra fui, non magister. Nunc non iam doceo, senectute mea fruor legendo, scribendo, in silvis ambulando ...
Bene dixisti, cara magistra! Nunc enim scio te linguae Latinae esse magistram. Vale quam optime!
Ich finde den Text zu schwer. Man muss auch bedenken, dass es unmöglich ist, allein anhand der Wortzahl einen Text zu finden - Lehrer dürfen ja im Text schwere Stellen auslassen. Mein Tipp: Sich einfach gut vorbereiten auf die Prüfung