Chemie Übungen zum Massenwirkungsgesetz?
Also ich hab dort die a und die b hinbekommen, bei dem Rest bin ich mir dadurch, dass ich die c nicht so wirklich verstehe nicht sicher. Kann mir jemand helfen?
1 Antwort
H₂ + I₂ ⟶ 2 HI
Du setzt c₁=1.35⋅10⁻² mol/l H₂ und c₂=2.55⋅10⁻² mol/l I₂ miteinander um, und die Gleichgewichtskonstante ist K=48.75
Stell Dir nun vor, es reagieren x Moleküle H₂ mit x Molekülen I₂; dann bleiben c₁−x an H₂ und c₂−x an I₂ übrig, und es bilden sich 2x HI-Moleküle (nämlich zwei für jedes verbrauche H₂ oder I₂). Jetzt brauchen wir nur noch das ganze Zeug ins Massenwirkungsgesetz einzusetzen und umzuformen:
Das ist eine ordinäre quadratische Gleichung, die lösen wir einfach:
Die zweite Lösung (die mit dem Pluszeichen) ist 0.03 mol/l und daher offensichtlich Gurke, weil natürlich x<c₁ und x<c₂ gelten muß (x ist ja der Teil, der reagiert, und ein Teil ist niemals größer als das Ganze)
Die Konzentrationen im Gleichgewicht sind also:
- c(HI) = 2x = 0.025 mol/l
- c(H₂) = c₁−x = 0.00099 mol/l
- c(I₂) = c₂−x = 0.0130 mol/l
Du kannst (und sollst) diese Zahlen wieder in Massenwirkungsgesetz zurück einsetzen und dann verifizieren, daß c²(HI)/c(H₂)/c(I₂) wirklich wieder K ergibt.