Chemie Summenformel?

2 Antworten

H₂O bedeutet ja, daß ein Wassermolekül zwei H-Atome und ein O-Atom enthält. In welchen Verhältnissen sich die Atome verbinden, hängt von ihren Elektronenanzahlen am, und so kommen für verschiedene Elemente verschiedene Zusammensetzun­gen bei den Wasserstoffverbindungen zusammen, z.B. HF, H₂S, PH₃ und SiH₄. Viele Ele­mente können auch mehr als eine Verbindung mit H bilden, z.B. H₂S₂, P₂H₄ oder Si₂H₂.

Nein. Die Regel mit der 2 unten gilt NUR bei elementarem Wasserstoff (und bei N, O, F, Cl, Br und I). Wichtig ist hier elementar. Sobald es mit einem anderen Element verbunden ist, gilt das nicht mehr.


verreisterNutzer  03.05.2024, 18:09

Aber HCL ist doch auch mit einem anderen Element verbunden.. warum gilt die Regel dann da nicht?

JenerDerBleibt  03.05.2024, 21:39
@verreisterNutzer

Ja ne, die Regel gilt nur bei den Elementen H, N, O, F, Cl, Br und I, wenn die mit ihresgleichen verbunden sind und dann auch nur, wenn eins dieser Elemente alleine ist. Sobald mehr als ein Element in der Summenformel vorkommt, ist die Regel hinfällig. Also H2, N2, O2, F2, Cl2, Br2 und I2 (und nur so). Kommt ein anderes dazu (auch wenns aus der Liste ist), gilt das nicht mehr: siehe eben HCl, NH3, CO oder NO, etc.

JenerDerBleibt  04.05.2024, 13:33
@verreisterNutzer

Ja das ist richtig. Das liegt aber nicht an der Regel, sondern daran wie Bindungen bei O und H funktionieren. O kann zwei Bindungen ausbilden, H eine. Daher brauchst du zwei H für ein O damit jedes Atom alle seine Bindungen hat. Also H2O.