Chemie?
Gehört Glukose zu den Alkoholen?
4 Antworten
Moin,
jein...
Glucose ist eine Polyhydroxycarbonylverbindung. Wie der chemische Name schon sagt, sind in dem Molekül mehrere (alkoholische) Hydroxygruppen (–OH) vorhanden (poly: viele; hydroxy: OH-Gruppen). Insofern wäre das ein mehrwertiger Alkohol (mehrwertig, weil es mehr als eine Hydroxygruppe gibt).
Aber es gibt eben auch noch eine Carbonylgruppe (–CHO). Und die ist in der Priorität höher angesiedelt als die Hydroxygruppen. Deshalb handelt es sich bei der Glucose formal eher um einen Aldehyd, der zusätzlich noch alkoholische Hydroxygruppen besitzt (= Aldose).
LG von der Waterkant
Hängt davon ab wen man fragt ;-)
Aus Perspektive der Biochemie: Jein. Glucose ist ein Kohlenhydrat bzw. Monosaccharid, gerne auch eine Hexose bzw. Aldohexose.
Aus Perspektive der organischen Chemie: Absolut! Glucose trägt mehrere OH-Gruppen und ist damit zwangsläufig (auch) ein Alkohol.
Nein Glukose ist ein Kohlenhydrat/ Zucker
Liebe Grüße
Zucker werden durch Säuren verändert.
Zudem kann man Glucose mit der Fehling-Probe nachweisen, wofür eine Kupfer(ll)-sulfat-Lösung nötig ist (Bestandteil von Schwefelsäure)
Oh Sorry, das stimmt natürlich! Ich weiß nicht wie mir dieser Fehler überhaupt unterlaufen konnte.
Vielleicht hilft Dir die Antwort weiter:
https://www.gutefrage.net/frage/sind-kohlenhydrate-alkohole#answer-405984720
Reagiert aber mit Säuren, oder?