CB Funk daheim Installieren?
Hi Zusammen,
kann mir einer mal sagen wie ich eine CB Funk daheim installieren und was ich alles dafür brauche.
im internet hab ich keine Anleitung gefunden wie das funktioniert.
und wie kann ich meine Reichweite vergrößern.
Danke jetzt schon für eure Antworten
2 Antworten
Du brauchst eine Antenne, die an den Antennenausgang angeschlossen werden kann.
Es gibt kleinere, die man außen an der Hauswand montieren kann und größere fürs Dach.
https://www.conrad.de/de/p/albrecht-6360-mini-boomerang-cb-stationsantenne-lambda-typ-1-930338.html
https://www.conrad.de/de/p/albrecht-6348-gpa-27-1-2-cb-stationsantenne-lambda-typ-1-930337.html
Ein Stehwellenmessgerät wäre auch hilfreich.
https://www.conrad.de/de/p/team-electronic-stehwellenmessgeraet-swr-1180w-swr-1180w-1372387.html
Da gibt es viele Möglichkeiten. Aber es kommt auch auf den Standort an. Wenn man im Tal wohnt und viel verbaut ist drum ein, kommt man mit einer Zimmerantenne bzw. Mobilantenne nicht weit. Bei einer Feststationantenne die auf den Dach oder Mast im Garten oder Balkon kommt man schon etwas weiter. Wenn man zur Miete wohnt, braucht man eine Genehmigung des Vermieters um solch eine Antenne aufzubauen. Desweiteren muss auch der Blitzschutz sichergestellt werden, da bei Gewitter der Blitz auch in die Antenne einschlagen kann. Dazu muss auch das Stehwellenverhältnis optimal eingestellt sein.
Antennenkabel die länger als 10 Meter gehen, würde ich RG-213 nehmen (soweit ich mich erinnere). Bis 10 Meter reicht RG-58. Das sind spezielle Antennenkabel für Funk wegen dem 50 Ohm. Von den Fernsehkabel würde ich die Finger lassen, da diese 75 Ohm haben. Als Netzteil würde ich eine stabilisierte 13,8 Volt Netzteil nehmen. 2 bis 4 Ampere reicht dafür aus. Es sei denn du willst noch ein Brenner (Sendeverstärker) anschließen, was aber verboten ist. Leistungsmesser, S-Meter usw. ist nicht zwingend erforderlich. Externes Lautsprecher (etwas größer) würde ich empfehlen. Da ist die Verständigung besser.
die Antenne montiere Ich auf dem Dach das Haus gehört mir ich will nur wissen wie kann ich es an Strom verbinden wie funktioniert das
Was brauche ich dazu
Mobilfunkgeräte (für den Fahrzeugeinbau) können auch Zuhause genutzt werden. Zwingend nötig dazu jedoch ein 12V Netzteil für Funkanwendungen.
Modellbeispiel dazu: GSV 3000 von Diamond...lt eigener Erfahrung für Funkanwendungen geradezu prädestiniert.
Diverse andere 12V Netzteile sind nicht Hf-fest (HF=Hochfrequenz) und stören teils stark diverse Frequenzbereiche....was insbesondere für sog. Schaltnetzteile und ihren "Sägezahn-Spannungen" zutrifft.
Wenn also 12-Funknetzteile, dann vorzugsweise sog. Trafonetzteile wegen der größeren Störsicherheit nehmen.
Im übrigen gibts auch div. CB-Funk-Geräte Stationsmodelle für den direkten Steckdosenanschluß (220V) ohne benötigtes Netzteil (was bei Feststationsgeräten schon eingebaut ist)
Zu anderen sich daraus ergebenen Fragen (Feststationsantennen, Gewinnfaktoren, Blitzschutz usw) gerne mehr Infos auf entspr. Anfrage.
Ich brauche eine Anleitung zur Installation für daheim