C Klasse ja oder nein?

9 Antworten

Für den normalen Alltag in der Stadt reicht die C-Klasse und ist auch adäquat wertig. Eine E-Klasse ist da nicht selten unnötig unhandlich. Wir haben beides - C- und E-Klasse - C-Klasse gern für die Stadt, für kleine kompakte Erledigungen, die E-Klasse als Familien- und Reiseauto.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Viele sehen das anders, mich eingeschlossen

Alles unter E-Klasse finde ich zu klein für mich.


Leideaschanga 
Fragesteller
 22.10.2022, 21:53

Ganz meiner Meinung

0

Mögen oder nicht ist mer so eine Sache. Die Autos die ich hatte waren auch nicht unbedingt immer meine Traumwagen, aber sie waren halt in der jeweiligen Lebenssituation eine jeweils einigermassen vernünftige Lösung.

Objektiv betrachtet sind die C-Klassen der letzten Generationen schlicht gute Autos, das beweisen u.A. die TÜV-Reports und ganz vorn dran der 400.000 Km C-Klasse Dauertest in der Auto Bild.

https://www.autobild.de/artikel/mercedes-c-klasse-400.000-kilometer-dauertest-11360195.html

Dabei ist die absolute Kilometerleistung unter den dort typischen Langstrecken-Bedingungen noch nicht einmal so außergewöhnlich, wohl aber wie vergleichs- weise zuverlässig die gesamte Technik während des Testzeitrams funktioniert hat.

"Was geschah seit dem Etappenziel bei Kilometer 300.000, das die C-Klasse (abgesehen vom kostspieligen Tausch des Katalysators) ohne besondere Vorkommnisse erreichte? Nicht viel, zumindest nichts Gravierendes. Die Liste der Mängel und Reparaturen ist so aufregend wie das Mittagsprogramm im TV. Höhepunkte, auch bei den Kosten, waren die dringend notwendige Erneuerung der Steuerkette inklusive Nockenwellenversteller sowie ein neuer Anlasser. Ansonsten ein paar Leuchtbirnen, frische Bremsen, eine neue Frontscheibe (Steinschlag)."

Da macht der C-Klasse niemand was vor.

Die Achillesferse einiger älterer C-Klassen wie der Baureihe W203 und 204 bzw. der E-Klassen W210 und W212 sind allerdings katastrophal durchgerostete Hinterachsträger:

https://www.autobild.de/artikel/leser-klagen-hersteller-handeln-44411.html


T3Fahrer  22.10.2022, 23:56
Die Achillesferse einiger älterer C-Klassen wie der Baureihe W203 und 204 bzw. der E-Klassen W210 und W212 sind allerdings katastrophal durchgerostete Hinterachsträger:

Aber selbst das betrifft aber auch nur einen begrenzten Zeitraum und MB tauscht praktisch immer komplett auf Kulanz jedenfalls beim W212 und m.W. W204.

0
bolsaboldsA  23.10.2022, 00:22
@T3Fahrer

Ja aber erschreckend finde ich es trotzdem, da massiv sicherheitsrelevant. Es gibt Achsträger die buchstäblich nur noch am seidenen Faden hängen

2

Geschmäcker sind verschieden, mehr gibt es nicht zu sagen