Dann musst Du in die USA auswandern. Dort kann man Freistil-Schrauben wie es einem gerade passt.

Bei uns in Deutschland gibt es eine Allgemeine Betriebserlaubnis, die sofort erlischt wenn man eigenmächtig solche Brutal-Basteleien an einem Frontgetriebenen Auto vornimmt. Und das ist auch gut so damit keine solchen Schrauber-Schimären die Strassen unsicher machen.

...zur Antwort

Klar könnten es mehr PS sein aber 80 reichen völlig aus. Ich bin jahrelang mit 58 PS herumgefahren.

Zudem ist der 80PS Motor im Golf 5 zuverlässiger und langlebiger als die stärkeren Motorisierungen (außer den Dieseln), die TSI Motoren leiden an Steuerkettendefekten, Kolbenstegbrüchen, Verkokungen der Ansaugkanäle und erhöhtem Ölverbrauch. 4 Dinge die man wirklich nicht haben muss.

...zur Antwort

Nicht viel leider.

Die wenigsten Fahrradhersteller bieten Original-Lackstifte an, und selbst wenn sind diese oft nur schlecht deckend, wenn man damit herumschmiert sieht das eher aus wie gewollt und nicht gekonnt

...zur Antwort

Bei einer Kollision mit einem Berg durch Navigationsfehler (CFIT= controlled flight into terrain) am Wenigsten.

Aber bei vielen durch technische Ursachen verursachten Abstürzen wie Triebwerksexplosionen oder Feuer an Bord bleibt genug Zeit zu realisieren in welcher Lage man sich befindet.

Selbst bei einem direkten Sturzflug aus Reiseflughöhe bleiben noch ca. 40 Sekunden bis zum Aufschlag auf dem Boden oder der Wasseroberfläche.

...zur Antwort

Ich würde nicht unbedingt sagen dass zwangsläufig etwas schief gelaufen ist wenn Volvo bei den Chinesen gelandet ist.

Wir haben im Autobau längst Globalisierung und sowohl Volvo als auch die Chinesen sind ein Teil davon.

Dass ein so kleiner Hersteller wie Volvo nicht alleine überleben kann ist keine Überraschung, die Entwicklungskosten sind viel höher als früher und wurden bei Volvo auf viel zu wenig verkaufte Autos umgelegt.

Zudem kann Volvo bei der Elektromobilität von Greelys Kompetenz profitieren. Dennoch ist wie bei jedem Joint Venture die Frage, wie Greely mit Volvo umgeht und ob Volvo seine Markenidentität bewahren kann.

...zur Antwort

Das hängt einfach sehr von der Größe ab.

In einem Toyota Aygo Kleinstwagen kann ein quirliger 1.0 Liter Dreizylindermotor ohne Aufladung durchaus ausreichend sein.

Bei einem VW Golf finde ich 1.5 mit Turboaufladung angemessen.

Bei einem eher entschleunigten Toyota Landcruiser Geländewagen war ein 2.4er Diesel-Saugmotor früher wirklich OK, aber Diesel-Saugmotoren bekäme man wegen zu viel Schadstoffen gar heute nicht mehr zugelassen.

Bei US-Fullsize-Pickups würde ich einen dicken 5.9 Liter Cummins Turbodiesel angemessen:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=354682970&cn=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=7700&makeModelVariant1.modelDescription=5.9&makeModelVariant1.modelId=13&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=97799087-615c-aff3-2f38-8ab279118911&ref=srp

...zur Antwort

Ohne saftig draufzahlen geht da gar nichts, das Autohaus muß Geld verdienen um seine Leute zu bezahlen

...zur Antwort

Verdammt viel Geld für ein 120 PS Auto, warm muss es denn gerade der sein?

...zur Antwort

Nicht mehr wirklich, da ist banale VW-Technik drin. Bißchen Conolly-Leder von irischen Rindern und Wurzelholz ändert daran nicht viel.

Bentley , früher Understatement-Versionen von technisch sehr ähnlichen Rolls-Royce, hat inzwischen totalen Prollfaktor. Sowas kaufen sich nur Russen und andere Neureiche. Schnell sind die Autos wohl, direkt bei mir vor der Haustür hat ein Firmensöhnchen Pappis Bentley mit 150 Km/h an die Mauer gesetzt (unverletzt!).

Dabei muss ich sagen dass mir die Frontleuchten-Anordnung designmäßig gut gefällt (die kleineren Leuchten außen, die Größereren innen), weil sie die Fahrzeugfront optisch weniger wuchtig und breit erscheinen lässt.

Da ist es also noch, dass britische Understatement...

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/volkswagen-ag-bentley-soll-mit-audi-verzahnt-werden-a-adf96555-c3d9-4bc7-b2e8-4a193c359dbb

...zur Antwort

Nach allem was man so hört ist der Polo gut, mit einer Einschränkung:

Der 1.4er war mutmasslich einer der Frostmotoren, bei denen durch extremen Kurzstreckenbetrieb Kondenswasser in der Ölwanne die Ölansaugleitung durch Eisbildung blockieren konnte.

Die entsprechenden Modifikationen sollten vorgenommen worden sein.

https://www.autobild.de/artikel/motorplatzer-bei-tiefen-temperaturen-833585.html

...zur Antwort

Ein Mann findet am Strand eine Flasche, macht sie auf und heraus kommt ein Geist der sagt,

"Lieber Mann, Du hast mich befreit, deshalb darfst Du dir was wünschen."

Der Mann überlegt kurz und sagt, "Ich möchte eine Autobahn über den Ozean nach Hawaii damit ich mit meinem M4 BMW direkt dorthin fahren kann."

Sagt der Geist, "Also, nee, das ist echt zu viel, das ist viel zu schwierig sorry das kann ich wirklich nicht. Wünsch Dir was Anderes."

Der Mann überlegt und überlegt dann kommt ihm die Idee: "Ich möchte dasss Du dafür sorgst dass ich die Frauen verstehe."

Die Mine des Geists verfinstert sich und er sagt, "Also wie war das doch gleich mit der Autobahn nach Hawaii???"

...zur Antwort

Wie süß ist das denn :)

...zur Antwort

Das ist eigentlich ganz süß, eine Art Vertrauensbekundung. Das darfst Du keineswegs negativ sehen

...zur Antwort
Dorf

Genau in der Mitte, in Bocholt/NRW, einer regionalen Mini-Metropole.

Da sind 80.000 Einwohner, aber die Mentalität ist voll dörflich.

  • Wenn man sich trifft, gibts BlaBlaBla eine halbe Stunde lang
  • Herdentrieb-Mentalität, jeder macht das Gleiche, Fr/Sa saufen
  • Man ist extrem tolerant, solange der Andere das Gleiche macht wie man selbst
  • man geht auf Pilgerfahrt nach Kevelar, da Kinder gezeugt, von wem ist egal
  • die Ampelschaltungen sind extra so angelegt, dass es Verkehrsstau gibt damit man sich ein bißchen großstädtisch fühlen kann
  • Der einzige, sehr teure Tunnel wurde nur gebaut, weil genau dort einige Kommunalpolitiker wohnen die nicht von Verkehrlärm gestört werden wollten
...zur Antwort

Voll süß :)

...zur Antwort