Bücherklau in Bibliotheken?
Glaubt ihr, dass in Bibliotheken viele Bücher geklaut werden, z.B. von Studenten oder auch wissenschaftlichen Mitarbeitern/Angestellten ?
13 Stimmen
5 Antworten
Meine Partnerin arbeitet in einer städtischen Bibliothek. Es wird zwar häufig vergessen die Bücher wieder rechtzeitig zurückzubringen und dann wird über den Säumniszuschlag gemeckert, aber "verschwundene" Bücher sind kein Thema. Das Delikt "Diebstahl" rentiert sich diesbezüglich einfach nicht.
Bei der Firma Siemens wurden entliehene Bücher, die nicht zurückgegeben worden waren, nicht zurückgefordert, weil man auf dem Standpunkt stand, dass es kaum eine bessere Investition einer Firma geben kann, als einem Mitarbeiter ein Buch zu lassen, von dem er meint, dass er es brauchen kann. Die auf diese Weise fehlenden Bücher wurden umgehend ersetzt.
Bei Hochschulbibliotheken ist das Problem aber etwas anders. Das Klauen eines Buches stellt in diesem Fall eine Gemeinheit gegenüber den anderen Studenten dar.
Hast du ein schlechtes Gewissen ?
Hallo, ich habe selbst Bücher geklaut, weil ich sie für eine aktuelle Hausarbeit benötigt habe. Das ist ein Fakt und ich brüste mich hier auch nicht damit, sondern schreibe offen und ehrlich. Die Wahrheit ist einfach, dass man zuhause effizienter und mehr liest als im Rahmen der Bibliotheksöffnungszeiten. Dann schaut man in der Regel auf jede Zeile genauer. Dass man sich hiermit unsozial gegenüber den Mitstudierenden verhält, ist mir bewusst. Dass man die Bücher zuhause pfleglich behandelt, sollte klar sein, da diese noch viele andere Studierende nach mir lesen möchten. Dass man die Bücher nach Abgabe der Hausarbeit zurückgibt, sollte selbstverständlich sein. Dass man nicht um Ausleihe übers Wochenende gebeten hat und nachgefragt hat, war freilich ein Fehler. Natürlich ist der Fall am Ende aufgeflogen.
Natürlich rate ich jedem davon ab, etwas Vergleichbares zu tun! Es ist eben Diebstahl (kann mit einer Anzeige enden und eine Geldstrafe bedeuten), gleichzeitig jedoch auch zu einem Hausverbot in allen Bibliotheken der Universität führen. Hinzu kommt freilich das unsoziale Verhalten gegenüber den anderen Studierenden. Zu letzterem Punkt lässt sich sagen, dass man ja auch selbst nicht möchte, wenn bei uns jemand ohne Hinweis und ohne jegliche Registrierung Bücher entwendet. "Was du nicht willst, das man dir tut, das füge auch keinem andrem zu". Das ist meine Lehre aus der Sache.
Das fällt auch gar nicht auf, wenn da eins fehlt :( olle Computer vergißt nichts!
ausgeliehen wird mit Name und Ausweisnummer, da gibts einen Meckerbrief und Gebühren.
glaube ich nicht dass da viel geklaut wird. Normalerweise sind alle Ausleiher mit Anschrift registriert. Somit sind die Personen, die in Frage kommen bekannt.
Mal angenommen zu denen kommen plötzlich Personen der Trachtengruppe nach Hause und finden die Person mit fehlenden Buch in der Hand.
Dann hat sich das Entwenden nicht gelohnt
Ich habe vor einpaar Jahren in einer Schulbibliothek von einer Mittelschule sehr viele Bücher geklaut. Ich empfehle aber niemanden das nachzumachen, da es sehr riskant ist dass man zum Beispiel erwischt wird, man eine Anzeige bekommt oder sogar suspendiert wird.
An meiner Uni ist es relativ leicht ein Buch mitgehen zu lassen. Ich tat es einst selbst. Arbeite allerdings auch in der Bib.