Bücher kaufen oder ausleihen?
Ich lese sehr gerne, ich habe bisher immer die meisten Bücher gekauft, aber irgendwann bekommt man ein Platzproblem. Sollte man die Bücher lieber ausleihen oder seid Ihr der Meinung man sollte sie selber haben um sie jederzeit nochmal lesen zu können?
12 Antworten
ich bin ein büchermessie, kann mich von keinem buch trennen, das ich gelesen hab. hab schon mecker bekommen, weil wir so langsam auch kein platz mehr haben. aber ich kauf lieber ein neues bücherregal, als auch nur ein buch auszusortieren.
Es gibt Bücher, die möchte ich im Regal haben, aber auch welche, die ich nur einmal lesen will und die leihe ich mir dann aus. Aber meistens von Freunden oder guten Bekannten, denn die Vorstellung mit einem Buch ins Bett zu gehen, das schon wer weiß in wie vielen Händen war, behagt mir nicht so recht
Wenn es dein Geldbeutel zuläßt, dann solltest du weiterhin Bücher kaufen, den Bücher sind für mich etwas wertvolles. Ich leihe zwar auch öfter mal aus, aber ein gutes Buch will ich haben. Ich will es mein Eigen nennen können. Du kannst hin und wieder ja die Bücher, die dein INteresse verloren haben, verschenken oder selbst verkaufen. Dann hast du wieder Platz. Und außerdem: Es gibt doch nichts schöneres als die riesengroße Büchersammlung in Regalen bei sich zu Hause.
Es gibt Bücher, die sind für mich Nachschlagewerke. Die möchte ich in meinem Regal haben. Dann gibt es Bücher, da meine ich, ich müsste sie im Regal haben, stelle dann aber fest, dass ich sie sicher kein zweites Mal lese... Flohmarkt... denn um Platz für Neues zu schaffen, sortiere ich immer mal aus. Dann gibt es noch Bücher, die ich mir von Freuden leihe... Und toll finde ich auch dies: http://www.billigbuch.de
Ich kaufe Bücher lieber, weil ich bei denen aus der Bücherei nicht weiß, wer sie vorher benutzt hat. Bücher, die ich nicht mehr lese, verkaufe ich bei Ebay.