Buch?


30.03.2025, 14:27

Ich kriege bei diesem Forum nur oder fast nur hate

7 Antworten

Von Experte tinalisatina bestätigt

Nein, würde ich nicht kaufen.

Du hast offensichtlich noch überhaupt keine Ahnung von dem Handwerk des Schreibens. Das sieht man bereits daran, dass du nicht einmal weißt was ein Prolog ist und wofür dieser da ist. Das ist grundsätzlich nicht schlimm, aber um etwas verkaufen zu können, musst du schon eine gewisse Qualität vorweisen, die hier einfach nicht gegeben ist. Das liest sich eher wie die ersten Schreibversuche eines Kindes/einer Jugendlichen.

Setz dich erst mal aktiv mit dem Handwerk auseinander und übe ein paar Jahre. Wenn du dann wirklich weißt was du da tust, kannst du dich gern auch auf eine realistische Weise mit dem Verkauf deiner Werke beschäftigen. Im Moment bist du dafür noch einige Jahre zu früh dran.

Das ist auch kein Hate, sondern eine ehrliche Einschätzung.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe selbst / habe mich mit dem Thema viel befasst

Nein. Es ist eh Romanze, wenn es ein weiblicher Autor ist.

Es wird um ein Mädchen gehen, was irgendwelche Kräfte bei sich entdeckt und sich in einen Jungen mit Kräften verliebt.

Ist eher für Mädchen.


Sofia1392 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 14:26

nein es wird viele Kämpfe geben und sie wird sich garantiert nicht verlieben

Nein, würde ich nicht.

Da du eine ehrliche Antwort willst, gebe ich sie dir auch.

Ich finde den Anfang schon langweilig und das Thema ist auch nicht meins, aber jedem das Seine.

An der Grammatik solltest du auf jeden Fall feilen, auch der Schreibstil gefällt mir nicht besonders.

Wie alt bist du, wenn ich fragen darf?

Woher ich das weiß:Hobby – Schreibe leidenschaftlich gerne Stories und FFs

Aktuell würde ich dein Buch nicht kaufen. Dein Schreibstil wirkt noch sehr unbeholfen, was darauf hindeutet, dass du dich noch nicht wirklich viel mit dem Handwerk auseinandergesetzt hast. Das ist aber kein Weltuntergang. Jeder fängt mal klein an. Es liegt bei dir, ob dir Schreiben genug Spaß macht, damit du dir Zeit nimmst, es richtig zu erlernen, oder eben nicht.

Falls du an dir arbeiten willst, würde ich dir den Tipp geben, dich mit folgenden Punkten zu beschäftigen:

  • Setze dich damit auseinander, was ein Prolog ist und wann man ihn verwendet.
  • Informationen gehören immer in die Geschichte eingeflochten. Aktuell schreibst du im Prolog einen sehr kurzen Sachtext über deine Hauptfigur. Das ist zum einen sehr langweilig zu lesen, zum anderen kann sich ein Leser alles besser merken, wenn es dazu einen Kontext gibt. Verknüpfe Informationen daher mit einer Handlung. Überlege dir auch, was überhaupt wann wichtig wird und versuche, die ganzen Informationen zu verteilen. Das erleichtert den Lesern das Merken. Ansätze davon hast du auch, zum Beispiel erwähnst du bei der Begegnung mit den Mobberinnen, dass deine Hauptperson sehr klein ist, und den Namen deiner Hauptperson erfährt man bei der Durchsage in der Schule. Versuche, so auch die anderen Informationen unterzubringen.
  • Nutze aussagekräftige Beschreibungen. Positiv ist, dass deine Beschreibung deiner Hauptperson nicht nur aus Haar- und Augenfarbe besteht. Tatsächlich erwähnst du beides nicht. Trotzdem ist sie sehr oberflächlich, weshalb man keine wirkliche Vorstellung deiner Hauptfigur kriegt. Versuche die Beschreibungen so auszubauen, dass deine Leser ein Bild von den Figuren im Kopf haben. Dabei sind neben den offensichtlichen Punkten wie Haare und Augen oft auch solche Dinge wie der Körperbau, markante Merkmale am Körper, der Kleidungsstil oder die Körpersprache interessant.
  • Nimm die Leser mit ins Buch. Bei einer gut erzählten Geschichte läuft vor dem inneren Auge deiner Leser eine Art Film ab. Damit das funktionieren kann, musst du allerdings viel beschreiben. Was du schon ganz gut machst, ist, auf die Gefühle deiner Hauptperson einzugehen. Wie schon oben erwähnt, sind deine Figurenbeschreibungen allerdings eher oberflächlich. Zum Beispiel auf die Umgebung gehst du überhaupt nicht ein. Wir wissen nicht, wo deine Hauptperson wohnt, wie sie zur Schule geht oder wo sie ihre Pause verbringt. Wir stolpern ihr blind hinterher.
  • Achte auf die Logik in deinem Buch. Deine Hauptperson wird in der Pause bewusstlos. Auch wenn Emily und Amelia nicht gerade nett sind, wirkt es komisch, dass sie einfach gehen. Ebenfalls komisch ist, dass sich niemand anderes dafür interessiert. Die Reaktion deiner Hauptperson finde ich ebenfalls nicht stimmig. Wenn ich in meinem Arm plötzlich so heftig Schmerzen habe, dass ich deshalb umkippe, gehe ich eher zum Arzt und nicht zur Schule. Wenn ich dann so heftige Schmerzen habe, dass ich bewusstlos werde, gehe ich erst recht zum Arzt bzw. zur Schulkrankenschwester und nicht wieder in die Klasse.
  • Deine Dialoge wirken sehr gekünstelt und gestellt. Man hat nicht das Gefühl, dass gerade wirklich Personen reden und handeln.
  • Aktuell hast du den ganzen Text einfach am Stück heruntergeschrieben. Dadurch ist es als Leser sehr anstrengend, ihn zu lesen. Es wäre hilfreich, wenn du ihn richtig formatieren würdest. Zum einen solltest du Szenen durch Absätze trennen. Eine Neue fängt immer dann an, wenn du einen Zeitsprung oder plötzlichen Ortswechsel hast. Ein Beispiel dafür wäre in Kapitel 1 die Ankunft in der Schule und der Beginn der Pause. In den Szenen selbst nutzt man dann noch Zeilenumbrüche, um die einzelnen Sinnabschnitte voneinander zu trennen. Bei Dialogen nutzt man ihn zum Beispiel, um zu zeigen, dass jemand anderes spricht.

Ich weiß, dass sind jetzt viele Kritikpunkte. Es sind aber auch alles die typischen Anfängerfehler, die man eben mit Geduld und Ausdauer beheben kann. Ich bin mir sicher, auch du kannst lernen, sie nicht mehr zu machen.

Mir hat es dabei immer sehr geholfen, mir ein Punkt nach dem anderen vorzunehmen. Anstelle sofort eine perfekte Geschichte schreiben zu wollen, habe ich zum Beispiel erstmal darauf geachtet, dass ich die Umgebung immer beschreibe. Wenn ich mich beim Schreiben darauf nicht mehr konzentrieren musste, habe ich mir den nächsten Punkt vorgenommen. Mein Schreibstil wurde dadurch deutlich besser. Es ging aber eben nicht von heute auf morgen.

Das ist jetzt kein Hate, sondern konstruktive Kritik:

Sorry, nein, das würde ich nicht kaufen.

Dein Buch liest sich so, als hättest du noch nicht so viel Schreib-Erfahrung und als wäre es einer deiner ersten Versuche, ein Buch zu schreiben.

Um Bücher zu schreiben, die so gut sind, dass sie zum Verkauf geeignet sind, dafür braucht man viel mehr Erfahrung. Und einen besseren Schreibstil.

► Dein Buch passt eher zu einer Veröffentlichung auf Wattpad.

Wattpad ist ein Portal, wo viele Tausende junge Autoren - wie du - ihre Bücher und Geschichten veröffentlichen, sich austauschen und erste Erfahrungen als Autor sammeln.
Auf Wattpad gibt es total viele Bücher in der Art wie dein Buch.
Deshalb ist es klar, dass niemand so ein Buch wie deins kaufen würde, wenn man so was auf Wattpad kostenlos lesen kann.

Bis ein Autor so gut ist, das er Geld verdienen kann mit seinen Büchern, das ist ein langer Weg. Und das schaffen nur sehr wenige Autoren.

Weiterhin viel Spaß beim Schreiben!