Brille mit Spülmittel waschen.

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

wir optiker benutzen in unseren ultraschallbädern meist spüli und wasser. bitte darauf achten, dass kein pflegemittel drin ist. einfach das billigste kaufen, das passt immer. die u-bäder die man im handel kaufen kann, kosten zwischen 15 und 25,-. sind zwar nicht so leistungsfähig wie die profi - geräte, aber für den hausgebrauch völlig ausreichend. Beschichtungsprobleme bekommt man auf dauer, wenn man glasreiniger oder eingeschweisste brillentücher benutzt.

Eine Brille sollte man nicht mit Spühlmittel putzen, das gibt einen Film auf die Gläser, denkt mal an die Werbung, schont die Hände, da ist ein Hautschutzmittel drinn, dass die Hände schön bleiben sollen, also gibt es der Haut einen Schutz drauf, das für Brillenglas nicht geeignet ist, man kann diesen Film sehen, es gibt eine Art Regenbogen ähnliche Struktur rein, das kriegt man nicht mehr aus dem Glas, auch bei Kunsstoffgläser. Brille nur mit warmem Wasser und Microfasertuch reinigen, das meist mitgeliefert wird, das sieht auch das Glas länger sauber aus.Achtet Euch mal bei Euren Brillen. G.Elizza

Ich reinige meine auch immer mit Spülmittel und habe noch nicht Negatives gehört. Wichtig ist, dass man die Brille mit einem weichen Geschirrtuch abtrocknet, weil die Fasern von Papiertüchern Kratzer hinterlassen könnten.

Hab mir vor einiger Zeit ein Ultraschallbad bei einer bekannten Brillenkette für 17€ gekauft... Brille rein, ein Schuß Spüli dazu und 3 Minuten laufen lassen. Die Gläser sind astrein danach.


VerBo  05.09.2010, 23:54

bei welchem optiker war das? fielmann? apollo?

habe immer gedacht, daß die dinger teurer sind.

Wizard82  06.09.2010, 06:43
@VerBo

Ich hab meinen Apparat bei Fielmann bekommen (Mensch, wollte doch keine Werbung machen :)

SB100 
Beitragsersteller
 05.09.2010, 21:57

Hm danke das werde ich wahrscheinlich dann auch machen.

Der Spülitipp ist schon richtig. Einen winzigen Tropfen zwischen Daumen und Zeigefinder, nass machen und sanft reiben. Danach unter fließendem Wasser klarspülen. Möglichst nicht oder nur sanft trockenreiben.

Die Entspiegelung ist eine hauchdünne, grünliche Schicht auf dem Glas. Mit Glasreiniger und Papier schmierst du meist mehr als du reinigst. Und schleifst sie so nach einiger Zeit regelrecht runter.

HTH G imager761