Brennerringe - Ölofen
Wir haben in einem Zimmer einen kleineren Kachelofen mit Öleinsatz. (Einschubbrenner) Obwohl das Aggregat schon etliche Jahre auf dem Buckel hat ist alles noch ok. außer den beiden Brennerringen im Brennertopf. Die sind am Ende! (Rissig und verzogen) Ein Hersteller läßt sich leider nirgendwo feststellen. Ringe gibts im Internet viele,aber keine mit einem Außendurchmesser von 245mm !! Habe einen sog.Ofenfachmann befragt deswegen,aber der wußte auch nicht viel !! Ein neuer Ofen wäre schon eine Lösung aber mit viel Umständen verbunden.( Rauchrohranschluß,Maße des bestehenden Kachelaufbau,) Vielleicht weiß jemand einen guten Rat,für den ich sehr dankbar wäre??!! Ein Abriß des Kachelaufbaues wäre wirklich jammerschade. mfG.H.Weisser
5 Antworten
vielleicht kann dir die Fa.Kratzer weiterhelfen (Ebay- Seite durchscrollen).
Die Fa. "Wamsler" ist einer der größten Hersteller von Einzelöfen, ferner Buderus. Bislang kam ich bei allen meinen Häusern und anderen "Ölofenfunden" immer wieder auf diese beiden Firmennamen. Stell mal ein Foto von dem Ofen und auch von dem Brennerring hier ein.
Grüße, Olli
Danke für Ihre Bemühungen!! Ich muß mal diese Firmen anschreiben,vielleicht habe ich dann mehr Erfolg.Wie schon erwähnt,Brennerringe gibts haufenweise aber ich habe noch nie welche entdeckt mit 245-250mm Außendurchmesser!! mfG.H.Weisser
steht auf dem Brenner Typ Hersteller Seriennummer Irgendwas ?
Hallo zusammen . Stehe vor dem gleichen Problem Altes Haus . Alter Koppe Ölkachelofen . Unterer Brennring gebrochen . Der Durchmesser ist auch 245mm und ich finde auch keine ersatzteile . Wer kann helfen? LG Harald
wennst bei niemand was auftreibst,gibt doch genügend metallwerkstätten dreherei CNC usw,lässt dir einen aus V4A machen,da hast ewig ruhe.wenn du nichts findest meldest dich,ich mach sowas mit meiner drehbank,brauch dann natürlich alle maße,dicke plus durchmesser außen und innen.hab da schon mehr sonderwünsche erfüllt wo es nichts mehr gab,manchmal ist eigentlich nur die materialbeschaffung das problem
Wenn das so einfach wäre!! Diese Ringe sind nicht eben (plan), sondern haben ein Dachprofil und dieses Profil ist auch nicht gleichmäßig dick und hat unten u.oben einen Wulst.Auf der Fläche sind dann noch runde Löcher drin mit verschiedenen Anordnungen.Diese Ringe müssen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen,sonst stimmt der ganze Brennvorgang nicht !! Machbar wäre das schon,aber viel zu aufwendig.Es müßte ja alles aus einem Vollmaterial gearbeitet werden.Dann noch die Lochreihen auf einem großen Teilapparat !! Ein Ring mußte ich demolieren,sonst hätte ich den nicht heraus bekommen. Aber trotzdem vielen dank für das Angebot !!! h.weisser
Auf dem Brennertopf steht nur - awena -,aber mit dem kann ich nichts anfangen.Der Ölregler (manuell) stammt aus Holland,aber das ist ein Zulieferer. Diese Ringe bestehen ja aus Gußeisen(werden in den Topf eigelegt) aber da steht auch nur "unterer Ring" und "oberer Ring". Der Haken ist eben der große Durchmesser.